Herzlich willkommen beim TSV Goldberg 1902 e.V.
Wir sind ein Verein im Herzen von Mecklenburg - Vorpommern. Goldberg ist eine kleine Stadt im Landkreis Ludwigslust-Parchim. Auf unseren Seiten könnt ihr vieles über unsere acht Abteilungen erfahren. Mit Mannschaftsbildern und Gruppenvorstellungen wollen wir einen Einblick in unser Vereinsleben geben. Ihr findet interessantes über die einzelnen Sportarten, Berichte zu Spielen und Veranstaltungen sowie aktuelle Infos. Unsere Homepage ist seit dem 08.10.2008 (aktualisiert und graphisch verändert ab 01. Januar 2022) im Netz.

Spielbericht 20. Spieltag

 

TSV Goldberg - SV Rogeez 1:1 (1:1)

 

Verdienter Punktgewinn durch Glück, Kampf und einem klasse Torwart !

Eine Woche nach dem besiegelten sportlichen Abstieg in die Kreisoberliga stand am 20. Spieltag für den TSV Goldberg ein Heimspiel gegen den SV Rogeez auf dem Programm. Die Goldberger schafften es zum ersten Mal in der laufenden Saison zwei Spiele in Folge ungeschlagen zu bleiben, in einem Spiel in dem die Kombination aus Glück, einen klasse Torwart und einen guten Kampfgeist zu diesem Unentschieden geführt haben. Von Beginn an war der Tabellendritte aus Rogeez die überlegene Mannschaft. In der siebten Spielminute konnte sich Jannes Kunze im Goldberger Tor zum ersten Mal auszeichnen, als er einen Kopfball zur Ecke parierte. Fast Direkt im Gegenzug gingen die Gastgeber mit 1:0 in Führung. Nico Rückert, der heute wieder als Feldspieler aushelfen musste, brachte den Ball mit einem beherzten Einsatz gegen einen Gegenspieler auf die rechte Angriffsseite, auf der sich Theo Wonglorz das Spielgerät erlief, doch sein Pass in den Strafraum erreichte nur ein Abwehrspieler, dieser spielte den Ball direkt zu seinem Torwart, der den Ball nicht richtig annehmen konnte, so dass die Kugel völlig überraschend im Tornetz zappelte. Trotz des Schockes für die Gäste blieben sie überlegen, aber brauchten eine Weile bis sie die nächste Torgelegenheit hatten, weil die Hintermannschaft des TSV Goldberg viele Angriffe bereits im Keim erstickte. In der 18. und 21. Spielminute glänzte Jannes Kunze mit insgesamt drei sehr guten Paraden. Der Ausgleich zum 1:1 fiel wie auch schon das Führungstor der Hausherren durch ein Eigentor. Dieses Mal war Kenneth Jasiak der Unglücksrabe (24.). Viele weitere Torchancen sollten bis zur Halbzeitpause für die Gäste folgen. Wenn mal weder Abwehrspieler noch der Torhüter klären konnten, war es in der 27. Minute die Latte, die den Rückstand vereitelte. Vier Minuten vor dem Halbzeitpfiff parierte Jannes Kunze in guter Marnier einen Freistoß aus knapp 25 Metern. In der ersten Minute der Nachspielzeit gab es zur Abwechslung eine gute Chance für die Hausherren, als der Torwart einen Kopfball von Jonas Wegner prima parierte. Mit dem Zwischenstand von 1:1 ging die Begegnung in die Halbzeitpause.

In der zweiten Halbzeit änderte sich bis auf den Seitenwechsel nicht besonders viel, allerdings ließen zwingende Chancen zunächst noch auf sich warten. In der 60. Minute musste Jannes Kunze wieder eingreifen, als er einen satteren Torschuss zur Ecke lenkte. Insgesamt war die Vielzahl an Torraumszenen in der ersten halben Stunde des zweiten Spielabschnittes vergleichsweise gering. In der 74. Minute hatten die Goldberger erneut Aluminiumglück, als der Ball gegen den Pfosten prallte. Das sollte letztlich der Auftakt einer Schlussphase sein, in der die Gäste nochmal deutlich die Schlagzahlen erhöhten, um als Sieger vom Platz zu gehen. Es entwickelte sich eine regelrechte Abwehrschlacht. Nach gut 80 Minuten flog ein Torabschluss des SV Rogeez knapp über die Latte. In einer anderen Szene traf ein Stürmer der Gäste aus kürzester Entfernung den Ball nicht richtig, so dass Hans Winter den Ball aus der Gefahrenzone klären konnte. Während der Nachspielzeit landete der Ball nach einem Kopfball zum wiederholten Male an der Goldberger Latte. Auch in der Folgezeit drückten die Rogeezer auf das Siegtor. In der insgesamt sieben minütigen Nachspielzeit fuhr der SV Rogeez einen Angriff nach dem anderen. In den meisten Fällen war entweder ein Abwehrbein dazwischen oder Jannes Kunze fing gut den Ball ab. Wenn die Gäste doch zu Torabschlüssen kamen, gingen diese Bälle entweder knapp über oder neben das Tor. Einen Freistoß tief in der Nachspielzeit von der linken Halbposition galt es für die Goldberger noch zu überstehen. Aus kürzester Entfernung verpasste ein Stürmer knapp den Ball und die Kugel ging haarscharf am Pfosten vorbei. Wenige Augenblicke später ertönte der lang ersehnte Abpfiff. Die Freude und Erleichterung war den Goldbergern deutlich anzumerken. Die heutige Leistung kann fast nicht hoch genug angerechnet werden, zumal die Mannschaft zu Beginn noch in Unterzahl spielte, um die einzige Wechseloption in Person von Alexander Rusch nicht zu früh in Anspruch zu nehmen, denn Hans Winter kam nur wenige Minuten nach dem Anpfiff als elfter Spieler dazu. Schließlich kam Alexander Rusch in der 88. Minute für Hans Winter ins Spiel, ohne allerdings der Begegnung einen großen Stempel aufdrücken zu können. Am nächsten Spieltag im Auswärtsspiel beim VfL Neukloster kann der TSV Goldberg durchaus mit Selbstvertrauen in das Spiel gehen.


Alexander Rusch

TSV Goldberg: Jannes Kunze (TW), Fabian Hundt, Lukas Bening, Jonas Wegner, Jupp Pfützner, Florian Strehlow, Theo Wonglorz, Alec Jasiak (C), Kenneth Jasiak, Hans Winter, Nico Rückert, Alexander Rusch

Torfolge:

1:0
Franz von Lühmann
8. Min (ET)
 
1:1
Kenneth Jasiak
24. Min (ET)