Aktuelle Informationen vom TSV Goldberg 1902 e.V. !
Mitgliederversammlung 2025 des TSV Goldberg 1902 e.V. ! Die diesjährige turnusmäßige Mitgliederversammlung des TSV Goldberg 1902 e.V. findet am 09. Mai 2025 um 18:00 Uhr in der Mehrzweckhalle an der Regionalschule "Walter Husemann" statt ! Die Einladung mit der aktuellen Tagesordnung ist in der untenstehenden PDF-Datei einzusehen und hängt des Weiteren in allen Schaukästen und der Geschäftsstelle aus. Hierzu sind alle Mitglieder des TSV Goldberg 1902 e.V. recht herzlich eingeladen.
Der Vorstand |
Der
Landespokal bescherte dem TSV Goldberg zwei vierte Plätze ! Unter
dem sperrigen Namen „Landesmeisterschaften für Vereinsmannschaften
im Kegeln“ finden regelmäßig im April die Finalspiele des Landespokals
unseres Bundeslandes statt. |
Die
Herren A (bis 59 Jahre) kegelten in Niedersachsen auf der 8-Bahnenanlage
in Winsen (Luhe). Durch das gute Spiel des Grabowers Ralf Dressler
(854) konnten die Südwestmecklenburger im Startdurchgang überraschenderweise
die Führung übernehmen. Frank Schluck (Lübtheen) hatte zu Beginn
mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen, berappelte sich aber
schnell (849). Der Goldberger Rex Grützmacher (gute 857) legte
auf den ersten drei Bahnen einen Blitzstart hin. Auf der Außenbahn
8 ließ er aber zu viel an Hölzern liegen. Trotzdem lag das Team
aus dem Kreis LUP vor Landesmeister Pasewalk auf Bronze-Kurs.
Erst der Pasewalker Schlussspieler (872) drehte die Partie zugunsten
der Jungs aus Vorpommern-Greifswald. Trotzdem sind die 847 von
Bernd Lindner (Lübtheen) kein schlechtes Ergebnis. Den Landesmeistertitel
sicherte sich der KV Mecklenburgische Seenplatte. Beide Mannschaftsergebnisse
tragen dazu bei, dass im nächsten Jahr sogar zwei Teams aus
dem Landkreis LUP beim Landespokal teilnehmen dürfen. |
Ergebnisse: http://www.skvmv.de/ergebnisse/start_ergeb.htm
Rex Grützmacher
„18
.. 20 .. passe - Trumpf ist die Seele vom Geschäft“ – Preisskat
2025 des TSV Goldberg 1902 e.V. ! Am 22. März 2025 lud der TSV Goldberg 1902 e.V. zum Preisskat 2025 alle interessierte Skatfreunde aus Goldberg und dem Umland ein. Dieses Turnier findet seit 2008 statt und wird vom Sportfreund Karsten Gutsche jedes Jahr mitorganisiert. Auch in diesem Jahr wurden wieder die besten Bedingungen geschaffen, um einen schönen Nachmittag und Abend zu verbringen. Das das Skatturnier um den Wanderpokal des TSV so beliebt ist, zeigt das diese Veranstaltung bis auf den letzten Platz ausgebucht war. So ließ es sich auch Sportfreund Uwe Ohlrich, ehemaliger Vereinsvorsitzender des Lübzer SV, nicht nehmen diesem Turnier beizuwohnen und mit Jochen Kaufhold wurde der älteste sowie mit Florian Reich der jüngste Spieler begrüßt. Bevor die Tische und Platzordnung ausgelost wurden, begrüßt der Vereinsvorsitzende Fred Kunze sowie Sportfreund Karsten Gutsche alle Teilnehmer und erklärte kurz die Abläufe. 34 Skatfreunde, das war in diesem Jahr eine Rekordbeteiligung, haben den Weg in den Veranstaltungsraum der WoGeGo gefunden, darunter viele ehemalige Pokalsieger, um im fairen Wettstreit den diesjährigen Skatkönig oder Skatkönigin zu ermitteln. |
Gespielt
wurde an sieben 4er Tischen und zwei 3er Tischen. Jeder Spieler absolvierte
drei Runden mit je 18 Spielen, also insgesamt 54 Spiele.
Selbst ein Feueralarm der hiesigen FFW und das Ausrücken dreier Skatfreunde
konnte durch die gute Organisation und die Flexibilität bestens kompensiert
werden. Selbstverständlich durften diese drei Mitstreiter ihr Turnier
im Anschluss ordnungsgemäß zu Ende spielen, um dann am Schluss auch
ein richtiges und faires Endergebnis zu haben.
Als das letzte Spiel beendet wurde, stand auch der Sieger des Skatturniers 2025 fest. Klaus Engel aus Neuhof konnte am frühen Abend mit stolzen 2677 Punkten den Wanderpokal in seinen Händen halten … herzlichen Glückwusch! Im Anschluss wurde noch gemütlich zusammengesessen, die eine oder andere Anekdote ausgetauscht und das Turnier mit der einen oder anderen Skat-Floskel ausgewertet.
Der Vorstand des TSV Goldberg und das Team um Mitorganisator Karsten Gutsche bedankten sich bei allen Teilnehmern für die rege Teilnahme sowie dem fairen Skatturnier und freuen sich schon heute auf das nächste Jahr, wenn es wieder heißt … Herzlich willkommen beim TSV-Preisskat 2026.
Michael Haase
Fotos: Michael Haase
Dreimal Silber bei Jugend-Landesmeisterschaften „geschürft“ !
Die
diesjährigen Landesmeisterschaften der Jugend im Dreibahnenspiel im
Kegeln fanden am letzten Wochenende in Wolfsburg statt. In der Auto-Stadt
kämpften insgesamt 29 junge Spieler um Medaillen und vordere Platzierungen.
Wie in den Punktspielen trat der Goldberger Tristan Schulz für den SKV
Seenplatte-Vorpommern (Waren/M) an. In seiner Altersklasse männliche
Jugend U14 musste er sich gegen 14 weitere Rivalen behaupten. Nach seiner
angestammten Disziplin Bohle (277, +37) lag er bereits auf dem Silberrang.
In der Disziplin Schere (247, +47) konnte er den Vorsprung weiter ausbauen.
Zwar verlor er auf den vier Classic-Bahnen (ehemals: Asphalt-Bahnen)
etwas, aber nach den absolvierten 120 Wurf konnte er zusammen mit seinem
Trainer Steffen Ast über den Vize-Landesmeistertitel jubeln. Zugleich
hat er sich für die Deutschen Jugend-meisterschaften im Dreibahnenspiel
am 03. Mai 2025 auf denselben Bahnen qualifiziert.
Ergebnisse der Medaillengewinner: | |||
1. Philipp Ast | SKV Seenplatte/Vorpommern | 756 Holz | |
2. Tristan Schulz | SKV Seenplatte/Vorpommern | 738 Holz | |
3. Adrian Berndt | SKV Seenplatte/Vorpommern | 732 Holz |
Da auch sein männlicher Spielpartner Gino Weiß einen guten Tag als Fünfter der Einzelwertung erwischte und hier vor allem im Classic-Event glänzte, kam die zweite Silbermedaille hinzu.
Ergebnisse der Medaillengewinner: | ||
1. Philipp Ast / Adrian Berndt | 1488 Holz | |
2. Gino Weiß / Tristan Schulz | 1457 Holz | |
3. F. Wenda / T. Walther | 1403 Holz | |
Mit der 13-jährigen Eva-Maria Becker aus Waren bildete er auch noch ein Mixed-Paar. Auch hier sprangen der Ehrenplatz und die Qualifikation für die DM heraus.
Ergebnisse der Medaillengewinner: | ||
1. J. Ast / Philipp Ast | 1512 Holz | |
2. Eva-Maria Becker / Tristan Schulz | 1414 Holz | |
3. T. Szabowski / Gino Weiß | 1385 Holz |
„Auch wenn Tristan derzeit für einen anderen Keglerverein spielt, wünscht ihm die Goldberger Kegler-Familie natürlich für Anfang Mai alles Gute“, stellt ein zufriedener Abteilungsleiter des KCG, Egon Seehase, ehrlich fest.
Rex Grützmacher