Herzlich willkommen beim TSV Goldberg 1902 e.V.
Wir sind ein Verein im Herzen von Mecklenburg - Vorpommern. Goldberg ist eine kleine Stadt im Landkreis Ludwigslust-Parchim. Auf unseren Seiten könnt ihr vieles über unsere acht Abteilungen erfahren. Mit Mannschaftsbildern und Gruppenvorstellungen wollen wir einen Einblick in unser Vereinsleben geben. Ihr findet interessantes über die einzelnen Sportarten, Berichte zu Spielen und Veranstaltungen sowie aktuelle Infos. Unsere Homepage ist seit dem 08.10.2008 (aktualisiert und graphisch verändert ab 01. Januar 2022) im Netz. Die optimale Auflösung beträgt 1600 x 900 (16:9).

TSV Onlineshop

Aktuelle Informationen vom TSV Goldberg 1902 e.V. !

 

GKC-Kegler mit Sieg zum Saisonstart !

Ihr erstes Spiel in der neuen Punktspielsaison 2025/2026 der Kegel-Verbandsliga bestritten die Herren des KC Goldberg 1910 in Neukloster.

Auftaktgegner waren die Teams vom KC Einheit 95 Schwerin II, des Stralendorfer SV und vom Aufsteiger aus der Verbandsklasse, dem SV Turbine Rostock. Auf den nach wie vor etwas schwierig zu bespielenden Läufen der Bahn am Neuklosteraner Sportplatz konnte sich Startspieler Rene Allenstein (844, +4) nicht wie gewohnt in Szene setzen. Auch Michael Gruhn (846, +6) gelangen nicht viel mehr Holz (u.a. drei Fünferwürfe in der Schlussreihe). Die Aufsteiger aus Rostock, durchweg mit erfahrenen Spielern besetzt, spielten derweil bärenstark auf. Sportfreund P. Kuhse (889) sorgte in ihren Reihen für das Tageshöchstholz. Auch, als Thomas Hubert mit guten 860 Hölzern (+20) den Rückstand um 17 Holz verringerte, hatten die Ostseestädter einen beruhigenden Vorsprung von 33 Holz nach dem vierten Durchgang.

Die zweite Schweriner Vertretung und der Stralendorfer SV konnten erwartungsgemäß nicht in den Spitzenkampf eingreifen, lieferten sich aber ein spannendes Duell um den dritten Tagesrang. Im fünften Durchgang nahm die Dramatik immer mehr zu. Sören Schulz (tolle 888, +48) schloss mit seinem druckvollen Spiel an die Ergebnisse der Vorsaison an. Satte 50 (!) Hölzer nahm er seinem indisponierten Rivalen aus Rostock ab. Plötzlich hatten die Mildenitz-Städter 15 Holz Vorsprung, die „nur“ noch verwaltet werden brauchten. Rostocks Schlussspieler J. Ruck (871) nahm Rex Grützmacher Holz um Holz ab. Erst auf den letzten 30 Würfen bot Goldbergs Routinier entscheidend Paroli (860) und rettete den Tagessieg mit sehr knappen vier Hölzern über die Ziellinie.

„Egal wie knapp, vier Hölzer sind vier Hölzer, die zum Sieg gereicht haben“, so ein glücklicher und erleichterter Kapitän Nando Knauf. Das Team bedankt sich ausdrücklich beim Amt Goldberg-Mildenitz für das Zur-Verfügung-Stellen des Amtsbusses !

Ergebnisse:

1. KC Goldberg I   4298 Holz  
2. Turbine Rostock   4294 Holz  
3. Stralendorfer SV   4191 Holz  
4. KC 95 Einheit Schwerin II   4279 Holz  

Rex Grützmacher


Concordia Pokal 2025 der Abteilung Tischtennis !

Lübz nimmt ungeschlagen den Pokal mit nach Hause !

Die Saison ist vorbei. Aber bevor es für viele Teams in die Sommer- und Spielpause geht, kamen sie beim Concordia-Pokal in Goldberg, gesponsert vom Servicebüro Dirk Fleischer, noch einmal zusammen.
In diesem Jahr zeigte sich einmal mehr, welche Bandbreite der Tischtennissport zu bieten hat. So war in diesem Jahr die jüngste Teilnehmerin aus Güstrow mit 14 Jahren dabei und sammelte Erfahrung im Erwachsenenbereich. Und das eine Einschränkung kein Hindernis an der Ausübung des Hobbys sein muss, bewies Thomas vom SV Domsühl. Dabei liegen Herausforderungen auf allen Seiten. Zum Einen besondere Regeln bzw. Zählweisen um Gerechtigkeit walten zu lassen, aber auch sich auf sein Spiel zu konzentrieren und sich nicht ablenken zu lassen, auch wenn eine junge Dame auf der anderen Seite des Tisches steht.
Unter allen Teilnehmern wurden per Losverfahren zwei Staffeln gebildet und innerhalb dieser traten im Modus „Jeder gegen Jeden“ alle Mannschaften gegeneinander an. Dabei mussten 3-Gewinnpunkte erzielt werden, wovon zuerst das Doppel und dann die Einzel zu absolvieren waren. Bei dem Turnier stehen Spaß und schöne Spiele im Vordergrund - einen „Pott“ mit nach Hause zu nehmen, ist dann aber doch das Ziel. Gegenseitige Anerkennung, Absprachen bei Unklarheiten und auch gemeinsames Lachen zeigten die Fairness, mit der hier umgegangen wurde. Schließlich haben alle die gleiche Leidenschaft Tischtennis.
Ungeschlagen stand als Mannschaft am Ende der Lübzer SV da und konnte den Siegerpokal in Empfang nehmen.

Am Ende stand folgendes Ergebnis fest:

1.
Lübzer SV   2. Güstrower SC 09
3.
TTC Hanseat Wismar   4. TSV Goldberg I
5.
SV Domsühl 21   6. SG Gallin-Kuppentin
7.
TSV Goldberg II   8. Plauer SV
     
     

In kleinen Pausen und hinterher wurde die Gelegenheit genutzt, noch eine kleine Partie gegen seinen Wunschgegner zu spielen. Danke an alle Beteiligten: Spieler, Helfer, Mitstreiter. Es hat Spaß gemacht!

Jana Egg-Fleischer

Fotos: Jana Egg-Fleischer

 

Traditioneller Fitnessabend 2025 des TSV Goldberg 1902 e.V. !

Auch in diesem Jahr fand wieder der Fitnessabend der Abteilung Gymnastik des TSV Goldberg 1902 e.V. statt. Am 19. Mai wurden wieder alle Sportinteressierte in der Mehrzweckhalle an der Regionalschule „Walter Husemann“ erwartet, um ein Sportprogramm auszuprobieren oder neue Übungen kennenzulernen. Nach einer kurzen Eröffnung der neuen Leiterin der Abteilung Gymnastik, führte Übungsleiterin Karina Nast die Erwärmung durch. Nachdem nun alle Gelenke und Muskeln erwärmt waren, ging es an die fünf Stationen, die durch verschiedene Sportfreundinnen vorgestellt wurden. Conny Böse aus Lübz zeigte uns etwas zum Thema Muskelaufbau mit Hilfe von Hula-Hoop-Reifen und Terra-Bändern. Beatrix Schulz, ebenfalls aus Lübz, bot uns Übungen zum Thema Kniegesundheit an und Andrea Sass aus Plau (Physiotherapeutin) zeigte Übungen zur Stärkung des Beckenbodens. Corinna Dinnebier aus Dobbertin führte uns an das Thema Qigong heran, bei denen die Übungen aus sanften, meditativen Bewegungen bestehen. Marlies Stenzel aus Siggelkow zeigte uns dann noch Übungen zum Thema Beingesundheit: Kräftigung, Mobilisation und Gleichgewicht. Das hört sich alles ziemlich einfach an, erforderte aber trotzdem bei allen ca. 35 Teilnehmern volle Konzentration und Aufmerksamkeit. Der Spaß kam natürlich auch nicht zu kurz und so gab es anschließend wieder für alle Teilnehmer ein wunderbares Salatbuffet, bei dem sich noch etwas ausgetauscht und gelacht wurde. Ein herzliches Dankeschön an die Stationsleiterinnen für die kreativen Übungen und an alle Sportfreundinnen, die die leckeren Salate bereitgestellt hatten. Großer Dank geht auch an Karina, die sich immer um den Transport der Geräte kümmert.
Am Ende des Tages waren alle begeistert von den tollen, abwechslungsreichen Stationen, auch wenn der ein oder andere bestimmt ein kleines Zwicken oder Ziehen am nächsten Tag verspürte.

Sandra Seidl

Fotos: Sandra Seidl