Aktuelle Informationen vom TSV Goldberg 1902 e.V. !
Am Ende haben Kleinigkeiten entschieden ! Wenn die vier Tabellen-Besten zum Punktspiel aufeinander treffen, sollte für genügend Spannung gesorgt sein. So auch am letzten Samstag, als in der Kegel-Verbandsliga West die Teams von Concordia Lübtheen, SSV Kritzmow II, KC Einheit 95 Schwerin II und dem KC Goldberg in Neukloster aufeinandertrafen. Den Rand-Rostockern aus Kritzmow wurde eine leichte Favoritenrolle zugesprochen, zumal der Landkreis Rostock auf der Acht-Bahnenanlage am Sportplatz regelmäßig dort seine Kreismeisterschaften im Einzel und in den Paarwettbewerben austrägt. Es zeigte sich schnell, dass die Bahnen 5-8 nicht so einfach zu bespielen waren. Insbesondere die Bahn 6 hatte es in sich, da dort fast alle Spieler das obligatorische Durchschnittsergebnis von 210 Holz (30 x 7er Wurf) nicht erreichten. Die Kritzmower legten rasant los. Ihr Startspieler N. Tamm (874 Holz) sorgte gleich für das Tagesbestholz. |
Aber
auch die 859 Holz von Goldbergs Startkegler Rene Allenstein konnten
sich sehen lassen. Nach dem zweiten Durchgang führten plötzlich die
Lübtheener mit +41 und nachdem Thomas Hubert (gute 856) die vier Bahnen
verlassen hatte, waren sogar die Mildenitz-Städter in Führung. Im vierten
Block büßten die KCG-Spieler (Nando Knauf mit lediglich 839) an Boden
ein. Der Rückstand zu den Concorden war auf satte 23 Holz angewachsen.
Sören Schulz brachte die Goldberger mit dem drittbesten Tagesergebnis
(sehr gute 867) noch einmal bis auf zehn Holz an die Concorden heran.
Auch der SSV Kritzmow II war noch nicht völlig aus dem Rennen. Rex Grützmacher
begann stark auf seiner Eröffnungsbahn, aber Lübtheens Schlussspieler
wehrte sich auf der schwierigsten Bahn mit konzentriertem Spiel. Zur
Hälfte des 120-Wurf-Pensums lagen die Kritzmower mit +72 wieder vor
den Goldbergern (+65). Nervenstark konnte Goldbergs Routinier aber mit
guten 858 Holz den zweiten Tagesrang sichern. Die vier Siegpunkte verblieben
aber verdientermaßen beim Lübtheener SV Concordia, der vor dem Abschlussturnier
am 22. Februar in Rostock die Tabellenführung (26,0 Punkte) mit einem
Punkt Vorsprung vor dem KCG zurück erobert hat.
Tagesergebnisse: | Gesamtwertung: | |||
1.SV Concordia Lübtheen | 4290 Holz | 1. SV Concordia Lübtheen | 26 Pkt. | |
2. KC Goldberg | 4279 Holz | 2. KC Goldberg | 25 Pkt. | |
3. SV Kritzmow II | 4268 Holz | 3. SV Kritzmow II | 22 Pkt. | |
4. KC Einheit Schwerin II | 4094 Holz | 4. KC Einheit Schwerin II | 16 Pkt. | |
5. TSV Bützow | 16 Pkt. | |||
6. TSG Neubukow | 16 Pkt. | |||
7. SV Stralendorf | 11 Pkt. | |||
8. SG Lübow/Neukloster | zurückgezogen |
Rex Grützmacher
INKLUSIONS-TREFF beim TSV Goldberg 1902 e.V. !Inklusion bedeutet, dass jeder Mensch ganz natürlich dazu gehört ! Oder anders: Inklusion
ist, wenn alle mitmachen dürfen. Egal wie du aussiehst, welche
Sprache du sprichst oder ob du eine Behinderung hast. Gerade
Eltern mit beeinträchtigten Kindern haben es oft schwer sich
in der Gesellschaft zu integrieren. Neben den ganzen Alltagsherausforderungen
ist es fast nicht möglich soziale Kontakte und Freundschaften
zu pflegen. |
Es soll ein Angebot entstehen, bei dem man sich austauschen, neue Kontakte knüpfen und gemeinsam eine gute Zeit verbringen kann. Ob beim gemeinsamen Kindersport, Bastelnachmittagen, unterschiedliche Spielformen oder vielen anderen vielfältigen Programmpunkten, der Kreativität und dem Spaß sind keine Grenzen gesetzt.
Falls
Sie sich von diesem Angebot angesprochen fühlen, bekunden Sie bitte
ihr Interesse bis zum 28.02.2025 bei Alexander Litzendorf ( Telefon:
015255624664 oder
per Mail unter: alexander.litzendorf@tsv-goldberg.de
), um die Planungen
danach weiter forcieren zu können.
Alexander Litzendorf
Offenes Preisskatturnier 2025 um den Wanderpokal des TSV Goldberg !Am
Samstag, den 22. März 2025 findet um 14:00 Uhr das traditionelle
Skatturnier um den Wanderpokal des TSV Goldberg statt. Der Veranstaltungsort
ist abhängig von der Teilnehmerzahl und wird gesondert bekanntgegeben.
Die Startgebühr für dieses Turnier beträgt 7,00 € für TSV Mitglieder
und 10,00 € für Nichtmitglieder. Eingeladen zu diesem Event,
sind die Freunde des Skatblattes aller Abteilungen des TSV Goldberg,
sowie auch skatfreudige Gäste (Nichtmitglieder). Die Teilnahme
ist ab dem 18. Lebensjahr möglich und jeder Teilnehmer gewinnt
einen Preis! Neben der Freude am Kartenspiel, steht der Spaß
und die Geselligkeit natürlich im Vordergrund. Michael Haase |
Goldberger Kegler holen vier Siegpunkte in der Landeshauptstadt -- KCG - Männer haben sich die Tabellenführung erkämpft !
Drei
Spieltage vor Ende der Verbandsliga-Saison sah es noch so aus, als würde
der bisherige Tabellenführer, Concordia Lübtheen, einen ungefährdeten
Staffelsieg einfahren können. Zu souverän spielten die Concorden aus
der Griesen Gegend bisher in den vergangenen fünf Turnieren.
Aber auf den Bundesliga-Bahnen des KC Einheit Schwerin in der Schlossgartenallee
war letztes Wochenende einiges anders. Auf den gut zu bespielenden sechs
Bahnen zeigte Rene Allenstein als Startspieler mit sehr guten 873 Holz
(zweitbeste Tagesleistung), dass er nicht zu Unrecht vor zwei Monaten
Kreiseinzelmeister (Herren A) geworden ist und für die Kreisauswahl
des Kreises LUP aufgestellt wurde, die im April an den Landesmeisterschaften
in Winsen/Luhe teilnehmen wird.
Einen kleinen Dämpfer gab es allerdings im zweiten Durchgang, als Michi
Gruhn nur 836 Holz gelangen. Der TSV Bützow, zwar nur mit fünf Spielern
antretend, war an diesem Tag sehr ausgeglichen. Nachdem Thomas Hubert
(850) und Nando Knauf (848) die Goldberger Bilanz in den Mitteldurchgängen
nur unwesentlich aufbesserten, war Spannung vor den beiden Schlusspartien
vorprogrammiert. Der TSV Bützow mit +74 Holz (aber nur noch einem Spieler),
KC Goldberg +47 und Concordia Lübtheen +38 lagen allesamt in Schlagdistanz.
Sören Schulz, dem diese Bahn in den vergangenen Jahren nicht behagte,
spielte sich in einen regelrechten flow. Mit tollen 880 Holz (+40) kegelte
er nicht nur zum dritten mal in dieser Saison das Tageshöchstholz, sondern
nahm seinen Gegenspielern auch etwa 20 Holz ab. Schlussspieler Rex Grützmacher
haderte zunächst etwas mit seinem Spiel auf den Bahnen fünf und sechs.
Auf diesen beiden nicht so ergiebigen Aufsätzen spielte er unnötigerweise
gleich zwei 4er-Würfe. Auf den anderen vier Läufen lief es aber „wie
am Schnürchen“. Mit guten 869 Holz hielt er seine drei Rivalen sicher
auf Distanz und machte so den Tagessieg perfekt. Da die Lübtheener Jungs
überraschenderweise nur Dritte wurden, haben die KCG - Herren zwei Spieltage
vor Schluss die Tabellenführung übernommen. Am 01.02. wartet in Neukloster
ein nächster Höhepunkt, wenn die besten vier Teams der Tabelle aufeinander
treffen.
Tagesergebnisse: | Gesamtwertung: | |||
1.KC Goldberg 1910 | 4320 Holz | 1. KC Goldberg 1910 | 22 Pkt. | |
2. TSV Bützow | 4284 Holz | 2. SV Concordia Lübtheen | 22 Pkt. | |
3. SV Lübtheen | 4260 Holz | 3. SV Kritzmow II | 20 Pkt. | |
4. SV Strahlendorf | 4191 Holz | 4. KC Einheit Schwerin II | 15 Pkt. | |
5. TSV Bützow | 14 Pkt. | |||
6. TSG Neubukow | 12 Pkt. | |||
7. SV Stralendorf | 8 Pkt. | |||
8. SG Lübow/Neukloster | zurückgezogen |
Rex Grützmacher
Liebe Mitglieder, liebe Sponsoren und Förderer, liebe Freunde des TSV Goldberg,
das Jahr 2024 neigt sich dem Ende entgegen. Grund genug ein klein wenig zurückzuschauen, aber auch gleichzeitig den Blick nach vorne zu werfen. Der TSV Goldberg 1902 e.V., als größter Verein im Amtsbereich Goldberg-Mildenitz, nimmt einen besonderen Platz in der Mitte unserer Gesellschaft ein, gleichzeitig haben wir aber auch eine mindestens genauso große Verantwortung. Um dieser Gerecht zu werden, braucht es viel Engagement, Kreativität, Fleiß und Flexibilität der handelnden Akteure. Wir dürfen uns glücklich schätzen, dass wir im Verein eine Vielzahl an Personen haben, die diese genannten Eigenschaften vereinen und die dafür Sorge tragen, dass die Mechanismen einer Institution mit über 500 Mitgliedern funktionieren.
In erster Linie sind diesbezüglich unsere zahlreichen Übungsleiter zu nennen, die Woche für Woche sicherstellen, dass sich Jung und Alt bei sportlichen Aktivitäten in Gesellschaft betätigen können. Die unterschiedlichen Abteilungsleitungen versuchen darüber hinaus, die bestmöglichen Bedingungen für die Übungsleiter und unsere Mitglieder zu schaffen. Dazu gehören neben strukturellen und materiellen Dingen auch die Planung, Sicherstellung und Durchführungen von Veranstaltungen und Events. Der Vorstand hingegen sorgt dafür, dass die Rahmenbedingungen über den Abteilungsgrenzen hinaus funktionieren und somit verschiedenste Mittel zur Verfügung gestellt werden können. Dazu kommt ein nicht unerhebliches Maß und Vielzahl von diversen Verwaltungs- und Organisationstätigkeiten, die kaum jemand mitbekommt, aber dennoch unverzichtbar und notwendig sind, um entsprechende Erfolge zu feiern.
Der TSV Goldberg als Breitensportverein definiert seine Erfolge nicht allein über Ergebnisse beim sportlichen Wettstreit mit anderen Vereinen. Nein, für uns ist es der größte Erfolg, dass wir ganz vielen Kindern, Frauen und Männern einen Ausgleich anbieten können, bei dem sich die Menschen frei entfalten, ausleben und die Sorgen des Alltags vergessen können. Wir treffen uns, um gemeinsam Sport zu treiben, um gemeinsam zu schwitzen, zu lachen und auch manchmal zu trauern, wenn es sein muss. Die Gemeinschaft und der Zusammenhalt sind die Festung und das Gerüst, welches uns so erfolgreich macht.
Wenn auch du Teil dieser Gemeinschaft werden möchtest und uns mit deinen besonderen Fähigkeiten in jeglicher Art unterstützen willst, dann bist du jederzeit herzlichst willkommen. Ob im Vorstand oder in einer unserer vielen Abteilungen (Badminton, Fußball, Gymnastik, Handball, Karneval, Kegeln, Tischtennis und Volleyball), überall könnte unterstützt werden. Zumal im kommenden Jahr 2025 wieder Vorstands- und Abteilungswahlen sind. Melde dich gerne bei uns, wenn du dich mit deinen Stärken und mit deinem Einsatz bei uns einbringen willst.
Im Jahr 2024 können wir auf viele sportliche Erfolge, aber auch Misserfolge zurückblicken. Dabei ist es wichtig sowohl beim Gewinnen als auch in der Niederlage einen fairen und besonnenen Umgang untereinander und gegenüber den Gegnern zu bewahren. Dies ist in den allermeisten Fällen sehr gut gelungen.
Neben den sportlichen Wettkampf haben wir als Sportverein auch einen sozialen, kulturellen und gesellschaftlichen Auftrag, den wir im Jahr 2024 durchaus gerecht geworden sind. Diesbezüglich sind insbesondere unsere Karnevalsveranstaltungen, die KiTa-Olympiade und der Fitnessabend zu nennen. Besonders erfreulich ist es, dass es durch den großen Einsatz von Sportfreund Karsten Gutsche gelungen ist, nach fünf Jahren Ruhepause den TSV-Preisskat wieder zu reaktivieren. Der 1. TSV-Inklusionstag im Oktober, welcher in Kooperation mit dem Jugendförderverein Parchim/Lübz und der Theodor-Fontane-Förderschule aus Dobbertin organisiert und durchgeführt wurde, war darüber ein ganz besonderes Herzensprojekt im Jahr 2025, welches geschaffen wurde, um Menschen mit besonderen Förderbedarf gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen.
Ein großes Dankeschön geht an alle, die zum Erfolg der Veranstaltungen beigetragen haben.
Auch die Pflege, Erhaltung und Verbesserung unserer Sportanlagen ist eine Thematik, welche uns immer wieder vor großen Herausforderungen stellt. In einigen wenigen Bereichen gibt es diesbezüglich auch weiterhin gewissen Optimierungsbedarf in der Zusammenarbeit des Sportvereins mit dem Amt Goldberg Mildenitz. In vielen anderen Bereichen sind diesbezüglich, aber auch deutliche Verbesserungen erzielt worden, die es im gemeinsamen Dialog weiter zu pflegen und auszubauen gilt.
Ein Paradebeispiel, wie sowas funktionieren kann, war der TSV-Arbeitseinsatz auf unseren Außenanlagen. Der TSV Goldberg (hauptsächlich die Abteilung Fußball), der städtische Bauhof, ortsansässige Unternehmen und das Organisationsteam des Stadtfestes um Manuel Schwab haben dabei Hand in Hand gearbeitet und bei sehr sommerlichen Temperaturen doch beachtliches geleistet.
Zu guter Letzt ist es uns gelungen, kurz vor der Weihnachtszeit, unseren ersten Vereins-Online-Fanshop an den Start zu bringen. Ob Klamotten, Sportbedarf oder sonstige Accessoires, es ist mit Sicherheit für jeden etwas dabei. Wer also noch ein passendes Weihnachtsgeschenk für einen lieben und besonderen Menschen oder für sich selbst sucht, der darf gerne mal unter der Internetseite https://tsv-goldberg.fan12.de/etwas stöbern und bei Gefallen auch bestellen. Wir haben nichts dagegen, wenn unser Vereinsname und unsere Vereinsfarben in dieser Art und Weise ins Land hinausgetragen werden.
2024 war anstrengend, bewegend und aufregend und das kommende Jahr wird mit Sicherheit nicht minder intensiv und herausfordernd, wie die vorherigen. Dennoch ist jetzt erstmal kurz die Zeit gekommen, sich zu besinnen und durchzuschnaufen, Kraft zu tanken und neue Projektideen zu sammeln. Wenn wir zusammenhalten, uns weiterhin gegenseitig unterstützen und als Team zusammen agieren, dann können wir auch optimistisch in die Zukunft blicken.
In diesem Sinne wünschen wir allen Mitgliedern, Sponsoren, Förderern und Freunden des TSV viel Gesundheit, ein besinnliches und ruhiges Weihnachtsfest, entspannte friedvolle Tage im Kreise der Familien und einen fröhlichen Rutsch in das neue Jahr 2025.
Sportliche Grüße euer Vorstand ... Fred Kunze, Alexander Litzendorf und Dieter Schwarz