Herzlich willkommen beim TSV Goldberg 1902 e.V.
Wir sind ein Verein im Herzen von Mecklenburg - Vorpommern. Goldberg ist eine kleine Stadt im Landkreis Ludwigslust-Parchim. Auf unseren Seiten könnt ihr vieles über unsere acht Abteilungen erfahren. Mit Mannschaftsbildern und Gruppenvorstellungen wollen wir einen Einblick in unser Vereinsleben geben. Ihr findet interessantes über die einzelnen Sportarten, Berichte zu Spielen und Veranstaltungen sowie aktuelle Infos. Unsere Homepage ist seit dem 08.10.2008 (aktualisiert und graphisch verändert ab 01. Januar 2022) im Netz.

Aktuelles aus dem Jahr 2025

 

Traditioneller Fitnessabend 2025 des TSV Goldberg 1902 e.V. !

Auch in diesem Jahr fand wieder der Fitnessabend der Abteilung Gymnastik des TSV Goldberg 1902 e.V. statt. Am 19. Mai wurden wieder alle Sportinteressierte in der Mehrzweckhalle an der Regionalschule „Walter Husemann“ erwartet, um ein Sportprogramm auszuprobieren oder neue Übungen kennenzulernen. Nach einer kurzen Eröffnung der neuen Leiterin der Abteilung Gymnastik, führte Übungsleiterin Karina Nast die Erwärmung durch. Nachdem nun alle Gelenke und Muskeln erwärmt waren, ging es an die fünf Stationen, die durch verschiedene Sportfreundinnen vorgestellt wurden. Conny Böse aus Lübz zeigte uns etwas zum Thema Muskelaufbau mit Hilfe von Hula-Hoop-Reifen und Terra-Bändern. Beatrix Schulz, ebenfalls aus Lübz, bot uns Übungen zum Thema Kniegesundheit an und Andrea Sass aus Plau (Physiotherapeutin) zeigte Übungen zur Stärkung des Beckenbodens. Corinna Dinnebier aus Dobbertin führte uns an das Thema Qigong heran, bei denen die Übungen aus sanften, meditativen Bewegungen bestehen. Marlies Stenzel aus Siggelkow zeigte uns dann noch Übungen zum Thema Beingesundheit: Kräftigung, Mobilisation und Gleichgewicht......weiterlesen !!

Sandra Seidl

Tristan Schulz aus Goldberg ist Deutscher Mannschaftsmeister im Kegeln !

Deutscher Jugendmannschaftsmeister im Bohle-Kegeln ! – das klingt nicht schlecht.
Nachdem der 14-jährige Goldberger Tristan Schulz vor vier Wochen im Einzel und mit seinen Partnern Gino Weiß und Eva Becker bei den Deutschen Meisterschaften im Dreibahnen-Kegeln in Wolfsburg in der Altersklasse U14 bereits gut abgeschnitten hatte (Vierter, Fünfter und Siebter), sollte es nun in der eigentlichen Disziplin Bohle im Mannschaftswettbewerb endlich mit einem Medaillengewinn klappen. Im Vorjahr rauschte man als Vierter ebenfalls nur knapp an Edelmetall vorbei. In Kiel standen die 76. Deutschen Einzel- u. Mannschaftsmeisterschaften der Jugend auf dem Programm. Der junge Spieler vom TSV Goldberg, der im Team des Keglervereins Seenplatte-Vorpommern kegelt, hatte sich auch wegen guter Trainingsergebnisse bei Trainer Steffen Ast (MSC Waren) für das Quartett aufgedrängt.
Nach dem Einmarsch und dem Erklingen der Nationalhymne waren die Jungs gleich im ersten Mannschaftswettbewerb dran. Dort wartete vor allem aus Sachsen-Anhalt und Brandenburg starke Konkurrenz. Der Wettkampf der acht besten U14-Teams Deutschlands erforderte gute Nerven und Kondition, zog sich dieser doch über fünf lange Stunden hin. Der ohrenbetäubende Lärm der zahlreichen, überwiegend jugendlichen Fans tat sein Übriges. Tristan wurde gleich als Startkegler aufgeboten. Zu Beginn noch etwas nervös, gewann er im Laufe seines 120-Wurf-Pensums immer mehr an Sicherheit. Mit guten 777 Hölzern (+57) verließ er die nicht einfach zu spielenden acht Bahnen im „Haus des Sports“. Sein Ergebnis bedeutete zunächst den dritten Rang......weiterlesen !!

Rex Grützmacher

Mildenitz-Cup bleibt erneut in Goldberg !

Zum 18. Mildenitz-Cup luden Goldbergs Kegler ihre Gäste vom TSV Bützow, SV Einheit Güstrow und der SSV Einheit Teterow ein. Leider sagten die Teams aus Teterow und Bützow aufgrund mehrerer Krankheitsausfälle und von Urlaub ab. Nach einer sehr guten Punktspielsaison für die 1. Mannschaft kam es zu einem lockeren Saisonabschluss auf den gut präparierten Bahnen in der John-Brinkman-Straße. Durch das Spielen in unterschiedlichen Ligen wurde die alte Sportfreundschaft zu den Güstrowern, wo sich einige Spieler bereits aus den achtziger Jahren kennen, wieder aufgefrischt. Schnell zeigte sich, dass das Team vom KC Goldberg I seiner Favoritenrolle gerecht werden würde. Thomas Hubert bestätigte mit sehr guten 903 Holz (+63) seine gute Trainingsform. An sein Bestergebnis kam nur noch Michi Gruhn (ebenfalls 903) heran. Für das Ausrufezeichen des Turniers sorgte aber der erst 14-jährige Gaststarter Tristan Schulz, der es mit der kleinen Kinderkugel auf fantastische 872 (!) Kegel (+152) brachte. Eine sehr gute Empfehlung für die Deutschen Jugendmeisterschaften jetzt am 30.05. in Kiel, bei denen er in der Mannschaft U14 des SKV Mecklenburgische Seenplatte antritt. In der weiteren Besetzung Rene Allenstein (892), Nando Knauf (868) und Sören Schulz (880) ging der Pott erneut in die Mildenitz-Stadt. Bester Gastspieler war der erst 19-jährige Tim Elias Brückner (Deutschland-Cup-Sieger der Junioren mit der MV-Mannschaft 2025). Mit einem sehr guten Ergebnis von 893 Hölzern ließ er so manchen Heimspieler hinter sich. Das Spielen auf einer „Wurstbahn“ sowie die Versorgung mit reichlich Grillgut rundeten diesen schönen Saisonausklang ab......weiterlesen !!

Rex Grützmacher

Mitgliederversammlung 2025 des TSV Goldberg 1902 e.V. !

Zum 9.Mai 2025 lud der Vorstand alle Mitglieder des zur jährlichen Mitgliederversammlung des TSV Goldberg in die Sporthalle der Walter-Husemann-Schule ein. Leider sind dieser Einladung nur knapp etwa 30 Sportfreundinnen und Sportfreunde gefolgt.
Nach der obligatorischen Begrüßung und der Verlesung der Tagesordnung blickte der 1. Vereinsvorsitzende Fred Kunze in seinem Tätigkeitsbericht auf das Sportjahr 2024 zurück. Dabei ging er unter anderem auf die Vielzahl der gesellschaftlichen Veranstaltungen des TSV Goldberg 1902 e.V. ein, welche einen maßgeblichen Mehrwert für unsere Region darstellen. Dabei zu nennen sind zum Beispiel die jährlichen Karnevalsveranstaltungen, die Kita-Olympiade, der jährliche Fitnessabend, der gut besuchte TSV-Preisskat oder der im Jahr 2024 erstmals durchgeführte TSV-Inklusionstag. Anschließend stellte der 2. Vereinsvorsitzende Alexander Litzendorf in seiner Rede die aktuelle Situation im Verein vor. Die Mitgliederzahl liegt weiterhin konstant jenseits der 500, welches doch eine sehr beachtliche Zahl darstellt. Dies ist aber nur möglich, da sich der Verein auf eine Vielzahl von ehrenamtlichen Helfern verlassen kann. Gerade das Engagement unserer Übungsleiter und Übungsleiterinnen wurden in beiden Rede absolut positiv hervorgehoben. Es folgten der Finanzbericht 2024 und die Haushaltsplanung für das Jahr 2025 und deren Beschlussfassungen
......weiterlesen !!

Alexander Litzendorf

16 Jahre Kita-Olympiade des TSV Goldberg !

Wie in jedem Jahr veranstaltete der TSV Goldberg am Mittwoch nach Ostern die beliebte Kita-Olympiade. Dieser Termin steht bereits seit Jahren immer an selber Stelle im Kalender der verschiedenen Kitas der Umgebung. Karina Nast, Martina Schröder und Sandra Seidl von der Abteilungsleitung Gymnastik des TSV Goldberg begrüßten an diesem Tag die Kinder der Kita „Weltentdecker“ und der Kita „Stiftung Rohlack“ aus Goldberg, sowie die Kinder aus dem „Zwergenland“ Techentin, dem „Storchennest“ Mestlin, der Kindertagesstätte „Am Klosterpark“ Dobbertin und der Tagespflege „Sunshine“ aus Wendisch Waren mit Ihren Betreuern. Acht Stationen warteten auf rund 100 Kinder, doch vorher war erst einmal eine Runde Erwärmung angesagt. Übungsleiterin Karina Nast begann mit einer kleinen Polonaise und als alle Kinder einen großen Kreis bildeten, wurden alle Muskeln gelockert und aufgewärmt. Dann ging es an die, von Karina und Ihren fleißigen Helfern aufgebauten Stationen, die die Kinder in Gruppen aufgeteilt, nacheinander absolvierten. Es wurde balanciert, geklettert, gerutscht, gehüpft, geworfen, gesprungen, gehangelt und gekrabbelt. Und wenn es doch einmal zu schwierig wurde, waren die sichernden Hände unserer zahlreichen, freiwilligen Helfer immer einsatzbereit. Doch die meisten hatten den Dreh schnell heraus und sausten mit Geschicklichkeit und Mut durch die verschiedenen Stationen. Dazwischen gab es natürlich wieder eine Obst- und Trinkpause, die von den Frauen aus verschiedenen Sportgruppen vorbereitet wurde. Als am Ende alle Kinder jeden Parcours erfolgreich und mutig gemeistert hatten, gab es für jeden eine tolle Goldmedaille als Erinnerung an diesen schönen, sportlichen Tag. Jede Kita erhielt natürlich auch wieder die beliebte Urkunde für die Teilnahme und Bewältigung an diesem herausfordernden Sportprogramm. Ein großes Dankeschön gilt unseren fleißigen Helfern, die jedes Jahr beim Aufbauen, Abbauen, Transportieren, Schnibbeln und Betreuen wieder in viele glückliche Kinderaugen schauen konnten. Wir freuen uns aufs nächste Jahr......weiterlesen !!

Sandra Seidl

Der Landespokal bescherte dem TSV Goldberg zwei vierte Plätze !

Unter dem sperrigen Namen „Landesmeisterschaften für Vereinsmannschaften im Kegeln“ finden regelmäßig im April die Finalspiele des Landespokals unseres Bundeslandes statt.
Hierzu treten in den Altersklassen Damen, Damen A, Herren, Herren A und Herren B/C die Kreisauswahlmannschaften gegeneinander an.
Bei den Herren in Bergedorf nahmen sieben Teams teil. Aus unserem Sportverein wurden Nando Knauf und Sören Schulz aufgrund ihrer starken Punktspielleistungen berücksichtigt. Schnell war klar, dass die Mannschaften aus Stavenhagen, Schwerin und Stralsund (alle
2. Bundesliga) die Nase vorne haben würden. Der Ludwigsluster Michael Wetter (841 Holz) und Marco Bruhn (833) kamen nicht so gut mit den schwierigen Bahnbedingungen zurecht. Nando Knauf (845) spielte eine ordentliche 120-Wurf-Partie. Stimmung kam auf, als Sören Schulz (sehr gute 861) es schaffte, den Schlussspieler des Vize-Landesmeisters aus Kritzmow in die Schranken zu weisen und den vierten Platz zu sichern. Zur Bronzemedaille fehlten am Ende doch deutliche 31 Hölzer
......weiterlesen !!

Rex Grützmacher

„18 .. 20 .. passe - Trumpf ist die Seele vom Geschäft“ – Preisskat 2025 des TSV Goldberg 1902 e.V. !

Am 22. März 2025 lud der TSV Goldberg 1902 e.V. zum Preisskat 2025 alle interessierte Skatfreunde aus Goldberg und dem Umland ein. Dieses Turnier findet seit 2008 statt und wird vom Sportfreund Karsten Gutsche jedes Jahr mitorganisiert. Auch in diesem Jahr wurden wieder die besten Bedingungen geschaffen, um einen schönen Nachmittag und Abend zu verbringen. Das das Skatturnier um den Wanderpokal des TSV so beliebt ist, zeigt das diese Veranstaltung bis auf den letzten Platz ausgebucht war. So ließ es sich auch Sportfreund Uwe Ohlrich, ehemaliger Vereinsvorsitzender des Lübzer SV, nicht nehmen diesem Turnier beizuwohnen und mit Jochen Kaufhold wurde der älteste sowie mit Florian Reich der jüngste Spieler begrüßt. Bevor die Tische und Platzordnung ausgelost wurden, begrüßt der Vereinsvorsitzende Fred Kunze sowie Sportfreund Karsten Gutsche alle Teilnehmer und erklärte kurz die Abläufe. 34 Skatfreunde, das war in diesem Jahr eine Rekordbeteiligung, haben den Weg in den Veranstaltungsraum der WoGeGo gefunden, darunter viele ehemalige Pokalsieger, um im fairen Wettstreit den diesjährigen Skatkönig oder Skatkönigin zu ermitteln......weiterlesen !!!

Michael Haase

Dreimal Silber bei Jugend-Landesmeisterschaften „geschürft“ !

Die diesjährigen Landesmeisterschaften der Jugend im Dreibahnenspiel im Kegeln fanden am letzten Wochenende in Wolfsburg statt. In der Auto-Stadt kämpften insgesamt 29 junge Spieler um Medaillen und vordere Platzierungen.
Wie in den Punktspielen trat der Goldberger Tristan Schulz für den SKV Seenplatte-Vorpommern (Waren/M) an. In seiner Altersklasse männliche Jugend U14 musste er sich gegen 14 weitere Rivalen behaupten. Nach seiner angestammten Disziplin Bohle (277, +37) lag er bereits auf dem Silberrang. In der Disziplin Schere (247, +47) konnte er den Vorsprung weiter ausbauen. Zwar verlor er auf den vier Classic-Bahnen (ehemals: Asphalt-Bahnen) etwas, aber nach den absolvierten 120 Wurf konnte er zusammen mit seinem Trainer Steffen Ast über den Vize-Landesmeistertitel jubeln. Zugleich hat er sich für die Deutschen Jugend-meisterschaften im Dreibahnenspiel am 03. Mai 2025 auf denselben Bahnen qualifiziert
......weiterlesen !!!

Rex Grützmacher

Tristan Schulz fährt zu den Deutschen Jugendmeisterschaften !

Die diesjährige Punktspielsaison der Landesliga der männlichen Jugend U14 wurde am vergangenen Wochenende in Neukloster mit dem fünften Turnier abgeschlossen. Mit der maximalen Punktausbeute von 25,0 Wertungspunkten sicherte sich der SKV Seenplatte/Vorpommern I souverän den Landesmeistertitel. Mitglied dieser Mannschaft ist auch der 14-jährige Goldberger Tristan Schulz. Zwar startet Tristan bereits seit drei Jahren für das Team von der Müritz, die Trainingswürfe absolviert er aber nach wie vor auf der Goldberger Bahn. Auf den gut zu spielenden sechs Läufen der Neuklosteraner Kegelsportstätte am Waldstadion zeigte Tristan Kampfgeist. Mit einer famosen Leistung von 808 Holz (+88) sorgte er unter den 22 Spielern für die Tages-bestleistung. So ganz nebenbei nahm er seinem Vereinskameraden und Dritten der letztjähri-gen Deutschen Meisterschaften, Philipp Ast, sechs Holz ab und untermauerte damit seine Ambitionen auf einen Platz in der Mannschaft, die am 30. Mai unser Bundesland bei den Deutschen Jugendmeisterschaften der männlichen Jugend U14 in Kiel vertritt......weiterlesen !!!

Rex Grützmacher