Herzlich willkommen beim TSV Goldberg 1902 e.V.
Wir sind ein Verein im Herzen von Mecklenburg - Vorpommern. Goldberg ist eine kleine Stadt im Landkreis Ludwigslust-Parchim. Auf unseren Seiten könnt ihr vieles über unsere acht Abteilungen erfahren. Mit Mannschaftsbildern und Gruppenvorstellungen wollen wir einen Einblick in unser Vereinsleben geben. Ihr findet interessantes über die einzelnen Sportarten, Berichte zu Spielen und Veranstaltungen sowie aktuelle Infos. Unsere Homepage ist seit dem 08.10.2008 (aktualisiert und graphisch verändert ab 01. Januar 2022) im Netz. Die optimale Auflösung beträgt 1600 x 900 (16:9).

Infotafel ...

 

Durch die Fusionen der Spar-kassen, hat der TSV Goldberg 1902 e.V. ab sofort eine neue Bankverbindung!

Kontoinhaber:

TSV Goldberg 02

IBAN:

DE88140520001221001600

BIC:

NOLADE21LWL

Diese steht euch auch im Bereich "Service" als PDF zum Download zur Verfügung!

 

Jahresrückblick und Weihnachtsgrüße vom TSV Goldberg 1902 e.V. !

 

Liebe Mitglieder, liebe Sponsoren und Förderer, liebe Freunde des TSV Goldberg,

ein ereignisreiches und mit vielen Höhen gespicktes Vereinsjahr neigt sich langsam dem Ende entgegen.

Der Februar stand ganz im Zeichen des Karnevals. Neben den üblichen Veranstaltungen (Großer Karneval, Kinderkarneval und Rosenmontagsball) wurde am Aschermittwoch das große Präsidententreffen des KLMV von unserem GKC’94 ausgerichtet. Sogar Ministerpräsidentin Schwesig hat spontan ihr Herz für den Mecklenburger Karneval in Goldberg entdeckt und richtete vor Ort paar Grußworte an die Anwesenden.

Abgerundet wurde die Karnevalsession 2023, nach coronabedingten Zwangspausen in den Vorjahren, endlich wieder mit den Jugendkunstpreis im März. Nicht nur als Organisationstalente und Veranstalter konnten die Mitglieder der Karnevalsabteilung zum wiederholten Male begeistern, sondern auch die Tanzgruppen stellten beim Jugendkunstpreis mit sehr erfolgreichen Platzierungen unter Beweis, dass diese ganz oben in der ersten Liga mitspielen.

Relativ erfolgreich verlief auch die Saison unserer Kegler wieder, denn auch in der jetzigen Saison vertritt unser KC Goldberg unsere Stadt wieder in der höchsten Spielklasse des Landes. Dazu kommen zahlreiche Erfolge bei Kreis- und Landesmeisterschaften. Der Kegelsport in Goldberg ist und bleibt eine sportliche Erfolgsstory.

Unsere Fußballer im Herrenbereich durchlaufen momentan auf Grund von Personalengpässe eine etwas schwierige Phase. Dennoch ist es in der vergangenen Saison durch eine deutliche Leistungssteigerung in der Rückrunde wieder gelungen den Klassenerhalt in der Landesklasse zu sichern. Auch in der aktuellen Saison spielen wieder drei Seniorenmannschaften um Punkte und Platzierungen. Dies ist eine sehr außergewöhnliche und stolze Leistung für eine solch kleine Stadt, wie Goldberg es ist.

Zudem konnte man in der laufenden Saison erstmals in der Vereinsgeschichte die 3. Runde im Landespokal erreichen. Auch wenn man dort mit 1:5 gegen den zwei Klassen höher spielenden Güstrower SC unterlag, ist dies doch auch ein sehr beachtliches Resultat.

Unsere paar verbliebenden Handballer des Vereins haben in den letzten Jahren alles Mögliche versucht, um den die Spielbetrieb aufrecht zu halten. Aber auf Grund der prekären Personalsituation war es jetzt folgerichtig, für die aktuelle Saison keine Mannschaft im Spielbetrieb mehr zu melden. Dennoch wird der Trainingsbetrieb Dienstagabends aufrechterhalten. Jeder sportinteressierte Herr ist hiermit recht herzlich eingeladen mal vorbeizuschauen, schließlich soll dort auch nicht ausschließlich nur Handball gespielt werden.

Absolut positiv ist die diesjährige Wiedergeburt der Kita-Olympiade durch die Abteilung Gymnastik zu betrachten. Nach zwei Jahren coronabedingter Pause konnten die Kindergartenkinder aus Dobbertin, Wendisch Waren, Techentin, Mestlin und Goldberg im April endlich wieder ihr sportliches Können unter Beweis stellen. Sowohl die Resonanz der Kitas als auch das Feedback im Nachhinein waren ausschließlich positiv.

Ebenfalls wurde der Fitnessabend durch die Abteilung Gymnastik im Oktober wiederbelebt. Unter dem Motto „Arbeit mit dem eigenen Körper und Körpergewicht“ wurde den Teilnehmer und Teilnehmerinnen an vier Stationen Übungen nähergebracht, welche ohne spezielle Sportgeräte oder Hilfsmittel jederzeit im Alltag durchführbar sind.

Unsere Tischtennisspieler sind nach den 8. Tabellenplatz in der Kreisliga während der abgelaufenen Saison ausgesprochen gut in die neue Spielzeit gestartet. Ein Grund dafür mag vielleicht auch das traditionsreiche eigene Concordia-Turnier gewesen sein, welches im August als sehr gutes Vorbereitungsturnier diente.

Die Abteilung Badminton und Volleyball komplettieren das breite Sportangebot des TSV Goldberg und sind wesentlich dafür mitverantwortlich, dass der Verein seine Mitgliedzahl in diesem Jahr auf einem guten Niveau oberhalb der fünfhunderter Marke stabilisieren konnte.

Ein weiteres großes Highlight war im Jahr 2023 natürlich auch die 775-Jahr-Feier der Stadt Goldberg. Am großen Festumzug haben wir als Verein mit insgesamt vier Fahrzeugen und einer Vielzahl von Mitgliedern lautstark und kreativ teilgenommen. Gleichzeitig wurde zusammen mit der Wohnungsgesellschaft Goldberg und der grandiosen Unterstützung zahlreicher Gewerbetreibender eine riesige Tombola auf die Beine gestellt. Ein großer Dank geht an alle, die zum Erfolg der Tombola, des Festumzugs und der gesamten Jubiläumsfestwoche ihren Beitrag geleistet haben. An erster Stelle sei diesbezüglich natürlich das große Festkomitee der Stadt Goldberg erwähnt und die vielen zahlreichen Unterstützer. Es war ein großartiges und buntes Jubiläumsfest, durch das die Menschen der Stadt den doch oft relativ grauen Alltag in Goldberg entfliehen konnten.

Nach den ganzen Entbehrungen in den vergangenen Jahren blicken wir auf ein erfolgreiches und abwechslungsreiches Vereinsjahr 2023 zurück. Und trotz aller momentanen Unvorhersehbarkeiten des Weltgeschehens, blicken wir dennoch optimistisch in die Zukunft.

Zum Jahresausklang wünschen wir allen Mitgliedern, Sponsoren, Förderer und Freunde des TSV viel Gesundheit, ein besinnliches, ruhiges Weihnachtsfest und entspannte friedvolle Tage im Kreise der Familie.

Sportliche Grüße euer Vorstand

Fred Kunze, Alexander Litzendorf und Dieter Schwarz


Goldberger Kegler mit vier Titeln bei den Kreismeisterschaften !

Die XII. Kreismeisterschaften im Bohle-Kegeln fanden vor kurzem in Lüneburg statt.
Die Meisterschaften wiesen eine rege Beteiligung auf. 17 Kinder/Jugendliche, 30 Erwachsene und 14 Paare aus sieben Vereinen kämpften um die begehrten Medaillen und vorderen Platzierungen. Der TSV Goldberg hatte leider keine Kinder am Start, da sich die Kleinsten ausschließlich im Trainingsbetrieb befinden und der Jugendauswahlspieler Tristan Schulz in dieser Saison in der Mannschaft des MSC Waren spielt. Seine Schwester Finja, vom SSV Einheit Teterow zurückgekehrt, sicherte sich mit sehr guten 883 Holz (+43) als einzige Starterin bei den Juniorinnen den Titel.
Tse-I Wu tat es ihr bei den Junioren gleich und sicherte sich mit 878 mit einem Holz Vorsprung vor dem Neu Kalißer Tom Wulf die Goldmedaille. Sören Schulz wollte in der Herren-Klasse (bis 49 J.) unbedingt seinen Vorjahrestitel verteidigen. Dies schaffte er mit seinem druckvollen Wurf eindrucksvoll. Mit der Meisterschaftsbestleistung von 893 Holz verwies er die beiden Lübtheener Marco Bruhn und Lucas Strasser relativ sicher auf die Plätze. Exakt zehn Jahre nach seinem letzten Kreismeistertitel konnte Rex Grützmacher bei den Herren B erneut den Siegerpokal in Empfang nehmen. Im größten Starterfeld lag er mit guten 886 Holz etwas überraschend vor dem Lübtheener Spieler Klaus Pupke und Titelverteidiger Peter Sommerfeld (Neustadt-Glewe). Die sehr gute Bilanz der Spieler des KC Goldberg machten Rene Allenstein (883) mit Silber bei den Herren A (bis 59 J.) und Routinier Rainer Erdmann (868) mit ebenfalls Silber bei den Herren C (über 70 J.) perfekt. Im Mixed-Wettbewerb sicherte sich das erstmals in dieser Zusammensetzung startende Paar Finja Schulz / Tse-I Wu mit guten 1.761 Holz (+81) die Bronzemedaille. Hier fehlte dem jungen Goldberger Paar nur ein Holz zum Vize-Rang, den sich die Lübtheener Urban / Lindner sicherten.
Mit dem Abschneiden können Goldbergs Kegler sehr zufrieden sein. Mit sieben Medaillen wurde die Vorjahresausbeute (acht) fast erreicht. Die erst- und zweitplatzierten Goldberger Spieler (sechs Kegler) haben sich somit für die Landesmeisterschaften Anfang April in Kiel und Neukloster qualifiziert.

Ergebnisse unter: http://www.skvmv.de/ergebnisse/start_ergeb.htm

Rex Grützmacher

 

Fotos: Sören Schulz

 

 

 

 

 

 

 

Tristan Schulz gewinnt Silber beim Deutschland-Pokal der U14 mit der
M-V-Auswahl !

Am vergangenen Wochenende fand in Kiel, Haus des Sports, der Ländervergleich der jungen Kegler in der Altersklasse U14 (10-14 Jahre) statt. Sechs Landesverbände hatten hierfür gemeldet. Der in Goldberg trainierende und für den MSC Waren spielende 12-jährige Tristan Schulz erhielt von Landestrainer Steffen Ast eine Einladung in das achtköpfige Aufgebot unseres Bundeslandes, welches sich aus jeweils vier Mädchen und Jungen aus vier verschiedenen Klubs (Neubrandenburg, Stralsund, Waren und Goldberg) zusammensetzte.

Am ersten Tag kam das M-V-Team gleich gut in Schwung. Hinter den Favoriten aus Sachsen-Anhalt wurde in der Vorrunde der zweite Platz belegt. Tristan und sein Partner Gino Weiß im männlichen Doppel wussten als Zweite mit 777 Holz (+57) voll zu überzeugen. Im Halbfinale konnte sich Tristan mit seinem Stralsunder Mitspieler Andre Borchardt weiter steigern. Mit einem Klasse-Ergebnis von 808 Holz (+88) waren sie nur um drei Holz schlechter als die Stendaler P. Helmholtz/ F. Köhn. Wichtig war, dass sie das Team aus Brandenburg mit elf Holz auf Distanz und zwei wichtige Zähler sichern konnten. Am Sonntag entwickelte sich auf den bestens präparierten Läufen in der Förde-Stadt ein spannendes Finale gegen Sachsen-Anhalt. Die Führung bei den beiden Einzeln wechselte ständig. Dann im dritten Durchgang war wieder das Jungen-Paar dran. 8-Holz-Sieg von Tristan und Andre. Dann verlor leider das Mädchen-Paar S. Wenzlaff / J. Salomo deutlich gegen ihre Rivalinnen. Das Mixed-Paar musste entscheiden. Auch hier setzten sich letztendlich die Anhaltiner deutlich und hochverdient durch. „Die Silbermedaille ist für alle acht Spieler*innen und den Trainerstab ein Riesenerfolg. Der Einzug ins Finale war schon eine Zugabe“, so das erfreuliche Fazit von Betreuerin Claudia Sponholz.

Ergebnisse unter: http://www.skvmv.de/ergebnisse/start_ergeb.htm

Rex Grützmacher

 

Tabata und Wirbelsäule beim Fitnessabend 2023 des TSV Goldberg !

Nach langer coronabedingter Pause war es dieses Jahr wieder soweit – der Fitnessabend der Gymnastikabteilung des TSV stand auf dem Veranstaltungsplan. Die neue Abteilungsleitung Evi Köhn und Karina Nast freuten sich auf neugierige Sportlerinnen.
Das Hauptmotto des abends war die Arbeit mit dem eigenen Körper und Körpergewicht. Somit waren spezielle Sportgeräte oder Hilfsmittel nicht notwendig und viele der Übungen übertragbar in die eigenen vier Wände. Nach einer Erwärmung mit Bärbel Ziegert warteten vier Gruppen mit unterschiedlichen Übungen. Bei Andrea Sass ging es um die Stärkung, Kräftigung und Mobilisierung der Wirbelsäule. Vor allem bei einer Tätigkeit, die mit viel Sitzen zu tun hat, sehr wichtig. Karina Nast wartete mit „Wandpilates“ auf die Damen. Ein sehr effektives Pilatesworkout für das Training verschiedener Muskelgruppen wie Beine, Bauch und Rücken sowie zur Stabilitätsverbesserung. Mit Power-Tabata begrüßte Corinna Dinnebier ihre Gruppe. Dabei stellt Tabata ein schnelles und intensives Intervalltraining dar, was je nach Trainingsgrad und Schwerpunkt angepasst werden kann. An diesem Abend hatte sie sich Übungen für den ganzen Körper überlegt und brachte alle ordentlich ins Schwitzen. Beim letzten Thema ging es Marlies Stenzel um die Beweglichkeit des Oberkörpers und Balance-halten. Ob im Zehenstand oder im Liegen auf dem Bauch, Übungen gibt es für alles. Hinterher wartete noch ein buntes Salat Buffett auf die Teilnehmerinnen, um sich zu stärken und auch ein wenig zu plauschen. Sehr gelungen – war das Fazit und darf gerne wieder ein regelmäßiger Termin im Kalender werden.

Jana Egg-Fleischer

Fotos: Jana Egg-Fleischer

 

 

 

Concordia Pokal 2023 im Tischtennis erfolgreich verteidigt !

Die Sommerferien sind zu Ende und in der Turnhalle in Goldberg sind Tischtennisplatten aufgebaut und kleine weiße Bälle im Spiel. Richtig – der Concordia Pokal, gesponsert vom Servicebüro Dirk Fleischer, hatte wieder seine Türen geöffnet. In diesem Jahr konnten Mannschaften aus Lalendorf, Gallin, Güstrow, Pinnow, Wismar, Plau und Domsühl begrüßt werden. Zusätzlich startete der Gastgeber – TSV Goldberg – mit einem Team. Da einige mit mehr Teilnehmern als den erforderlichen mindestens drei anreisten, bildete sich spontan ein Team Mecklenburg mit Spielern aus Pinnow, Gallin und Plau. Neben der Bandbreite unterschiedlicher Alters-Jahrgänge (von 18- 82 Jahre) waren dieses Mal auch mehrere Frauen dabei, die sich sichtlich wohl fühlten und ebenso ihre Spiele genossen wie die Herren.......weiterlesen !!!

Jana Egg-Fleischer