Herzlich willkommen beim TSV Goldberg 1902 e.V.
Wir sind ein Verein im Herzen von Mecklenburg - Vorpommern. Goldberg ist eine kleine Stadt im Landkreis Ludwigslust-Parchim. Auf unseren Seiten könnt ihr vieles über unsere acht Abteilungen erfahren. Mit Mannschaftsbildern und Gruppenvorstellungen wollen wir einen Einblick in unser Vereinsleben geben. Ihr findet interessantes über die einzelnen Sportarten, Berichte zu Spielen und Veranstaltungen sowie aktuelle Infos. Unsere Homepage ist seit dem 08.10.2008 (aktualisiert und graphisch verändert ab 01. Januar 2022) im Netz. Die optimale Auflösung beträgt 1600 x 900 (16:9).

Infotafel ...

 

Durch die Fusionen der Spar-kassen, hat der TSV Goldberg 1902 e.V. ab sofort eine neue Bankverbindung!

Kontoinhaber:

TSV Goldberg 02

IBAN:

DE88140520001221001600

BIC:

NOLADE21LWL

Diese steht euch auch im Bereich "Service" als PDF zum Download zur Verfügung!

 

Aktuelle Informationen vom TSV Goldberg 1902 e.V. !

 

Erfolgreiche Kita - Olympiade 2023 beim TSV Goldberg !

In diesem Jahr konnte endlich wieder die beliebte Kita Olympia stattfinden. Coronabedingt musste dieser Termin in den letzten zwei Jahren abgesagt werden. Umso größer war die Vorfreude, als die Einladungen an die sechs umliegenden Einrichtungen verschickt werden konnte. Die Kitas in Dobbertin, Wendisch Waren, Techentin und Mestlin, sowie die beiden Goldberger Tagesstätten wurden für den 12.04.2023 eingeladen. Die Resonanz war riesig. 89 Kinder und deren Erzieherinnen nahmen daran teil. Im Vorfeld wurde das Event von Karina Nast akribisch geplant und organisiert. Viele fleißige Helferinnen packten am Vorabend mit an, alle Stationen gewissenhaft aufzubauen. Ebenso am darauffolgenden Tag wurde diese Veranstaltung nur durch weitere freiwillige Helferinnen ein Erfolg. Es wurde natürlich auch eine Obst- und Trinkpause angeboten, sowie wurden die Stationen von den vielen fleißigen Mitstreitern betreut. Ein ganz lieber Dank geht an alle Helfer und Unterstützer. Nun hoffen wir, dass auch in den nächsten Jahren dieses sportliche Event stattfinden kann. Wir freuen uns, wenn auch im nächsten Jahr wieder alle Kinder mit dabei sind.

Abteilung Gymnastik

 

 

Knapp an Edelmetall vorbeigeschrammt !

Vier Holz zu Silber und zwei Holz zu Bronze fehlten dem Jungenpaar Tristan Schulz/Linus Reichert (Goldberg/Anklam) in der Altersklasse U14 bei den am Wochenende in Wolfsburg stattgefundenen Deutschen Jugendmeisterschaften im Dreibahnen-Spiel der Kegler.
„Wirklich sehr ärgerlich, weil so knapp“, fand auch Trainer Sören Schulz. Aber mit etwas Abstand betrachtet war der 5. Platz unter zehn Starterpaaren in dieser Altersklasse ein toller Erfolg. Für beide war es nämlich der allererste Auftritt bei Deutschen Meisterschaften (DM) überhaupt. Wie bei den Landesmeisterschaften konnten Tristan und Linus in ihrer angestammten Bohle-Disziplin mit 269 Holz (+29) sehr gut mithalten. Erst in der Schere-Disziplin mussten sie durch etliche unnötige Dreier-u. Viererwürfe ein wenig abreißen lassen. Ein Einser-Wurf auf der Classic-Bahn kurz vor Wettkampfende ließ den Traum von der Medaille dann endgültig platzen. Der 12jährige Tristan Schulz vom TSV Goldberg konnte aber kurze Zeit später schon wieder lächeln. Die erzielten 745 Holz (+145) stellen ein starkes Ergebnis dar. Für eine Bronzemedaille aus Mecklenburger Sicht sorgte in dieser Altersklasse das Paar Andre Borchardt/Philipp Ast (Stralsund/Waren) mit 747 Holz (+147).

Bei den diesjährigen Landesmeisterschaften der Erwachsenen im Bohlekegeln in Lüneburg war der KC Goldberg v. 1910 leider mit nur drei von ursprünglich sechs Spielern vertreten. In der starken Altersklasse der Herren konnte Kreismeister Sören Schulz einen guten 16. Platz belegen. Seine 880 Holz stellten ihn trotzdem nicht ganz zufrieden. Auf zwei Links-Aufsätzen gerieten ihm etliche Würfe zu flach. Mit 886 Holz hätte er den Finaldurchgang der besten zwölf Spieler erreicht, was durchaus möglich war. Im kleinen Starterfeld der Junioren (19-23 Jahre) überraschte der 20jährige Ludwig Müller mit einer starken Leistung. Seine 888 Holz bescherten ihm etwas überraschend den vierten Platz. Mitfavorit Tse-I Wu spielte einige Aufsätze zu weich und rutschte mit 886 Holz deutlich an der erhofften Bronzemedaille vorbei. Trotzdem nimmt er als Fünftplatzierter ebenfalls an den DM Mitte Juni in Lüneburg teil. Ein schöner Erfolg für beide jungen Spieler vom KCG.

Rex Grützmacher

 

 

Goldberger Kegelsportler vom Landesverband ausgezeichnet !

Eine besondere Ehre wurde zwei Sportlern der Abteilung Kegeln des TSV Goldberg vor kurzem zuteil. Auf dem Verbandstag 2023 des Sportkeglerverbandes Mecklenburg-Vorpommern (SKVMV) in Güstrow überreichte der scheidende Präsident Harald Heine dem Schatzmeister des KC Goldberg 1910, Bernd Haack, und dem Jugendwart unseres Klubs, Thomas Hubert, die Ehrennadel des SKVMV in Bronze samt Urkunde. Mit dieser Auszeichnung wird u.a. das langjährige Engagement der beiden Sportler, vor allem für die Förderung des Nachwuchskegelsports, in unserem Verein gewürdigt. Nachwuchsspieler wie z.B. Finja Schulz, Joleen Garling, John Hubert oder Tse-I Wu führten sie bei Kreis-, Landes- oder Deutschen Meisterschaften zu vorderen Platzierungen bzw. Edelmetall. Bernd ist dem Kegelsport bereits seit 1975 treu. Bis zum Jahre 2013 war er bei der BSG Einheit Parchim, später dann im Parchimer KV 1925 aktiv.

Ab dem Jahr 2015 entschied sich der 59 jährige Lebensmitteleinzelhändler, sich der Goldberger Keglerfamilie anzuschließen. Seit dem Jahr 2019 ist er Schatzmeister unserer Abteilung. Besonderes Vertrauen genießt er seit 2017 als Mannschaftskapitän der zweiten Männermannschaft, die vorrangig in der Verbandsklasse West spielt. Thomas ist seit 2003 Mitglied unseres Kegelklubs. Trotz der beruflichen Einbindung als selbständiger Glasermeister und seinem Engagement für den Förderverein der freiwilligen Feuerwehr findet er immer wieder freie Stunden, um sich für den Kegelsport (u.a. bei Sanierungsarbeiten an der Kegelbahn) einzusetzen. Seit dem Jahr 2019 ist er unser Jugendwart. Er spielt seit etwa sechs Jahren in der ersten Männermannschaft (Verbands- und Landesliga) und ist dort dem Team eine große Stütze. Der Vereinsvorstand gratuliert beiden Sportfreunden zu ihrer Ehrung und wünscht ihnen weiterhin sportlichen Erfolg, Gesundheit und „Gut Holz!“.

Rex Grützmacher

 

Die Geschäftsstelle des TSV Goldberg glänzt nun im neuen Design !

Bis Mitte März wies nur ein veraltetes und verdrecktes Plastikschild in der Ecke des Fensters mit einem ausgeblichenen Logo auf den Mieter des Schaufensters hin. Nun allerdings ist die Geschäftsstelle des TSV Goldberg 1902 e.V. endlich auch von außen ein absoluter Blickfang. Das Fenster musste zuvor in schweißtreibender Kleinstarbeit von vorherigen Kleberesten befreit werden. Danach wurde mit einer Fachfirma ein professionelles Design entwickelt, in welchem sich zu einem alle Abteilungen des Vereins wiederfinden und zum anderen unsere Homepage hervorgehoben werden sollte.

Gleichzeitig wurde durch das Natur-Museum Goldberg in Zusammenarbeit mit dem Verein eine Leinwand mit historischen Sportereignissen entwickelt, welche fortan nun das Zentrum des Schaufensters bildet. Neben spannenden Bildaufnahmen kann man dort auch eine kleine Vereinschronik finden. Danke dafür.
Seit der Fertigstellung kann man immer wieder Menschen beobachten, die vor der Geschäftsstelle verweilen und ihre Gedanken schweifen und die Vergangenheit Revue passieren lassen. Das erfreut uns außerordentlich und zeigt gleichzeitig, dass sich dieser Aufwand gelohnt hat.

Alexander Litzendorf

 

Finja Schulz löst Ticket zur Deutschen Jugendmeisterschaft !

Die diesjährigen Landesmeisterschaften der Jugend im Bohle-Kegeln fanden in Stralsund und Greifswald statt. In den gutklassig besetzten Teilnehmerfeldern durften sich auch zwei Sportfreunde des KC Goldberg v. 1910 mit der Konkurrenz messen. Für das herausragende Resultat aus Goldberger Sicht sorgte einmal mehr die 18jährige Finja Schulz, die in der AK weibliche Jugend U18 für ihren Trainingsfleiß mit der Bronzemedaille (847 Holz, +7) belohnt wurde. Zwar startet Finja bereits seit drei Jahren für den Kegel-verein Landkreis Rostock, die Trainingswürfe absolviert sie aber nach wie vor auf der Goldberger Bahn. Auf den schwierigen Läufen der Greifswalder Kegelsportstätte zeigte Finja Kampfgeist.

Mit einer famosen Leistung hat sich der Schützling von Sören Schulz für die Deutschen Jugendmeisterschaften 2023 am 03. Juni 2023 in Cuxhaven qualifiziert. Bereits jetzt gehört sie zu den 16 besten Bohle-Spielerinnen Deutschlands. „Mit einer Medaille hätte ich nie gerechnet, zumal ich einerseits in den Abiturvorbereitungen stecke und andererseits mindestens zwei Gegnerinnen der Papierform her höher einzuschätzen waren“, gibt sie freimütig zu.
Einen Tag zuvor spielte die AK Jugend U14 ihre Meisterschaften auf der Acht-Bahnenanlage am Strelasund aus. Dem 12jährigen Tristan Schulz war die Aufregung etwas anzumerken. Im Versuch, seinen zehnten Platz aus dem Vorjahr zu verbessern, verkrampfte Tristan etwas. Trotzdem gelang es ihm, im 20 Starter umfassenden Feld den achten Platz mit guten 731 Holz zu erringen. Wenn man bedenkt, dass Tristan noch zwei Jahre in dieser Altersklasse spielen darf, erscheint eine Steigerung in seinem Leistungspotential durchaus möglich und auch realistisch.

Ergebnisse : Landesmeisterschaft in Greifswald/Stralsund - Einzel Jugend

Rex Grützmacher

 

Finja und Sören Schulz für sportliche Erfolge im Jugendbereich geehrt !

Eine besondere Ehre wurde der Goldberger Keglerin Finja Schulz und ihrem Vater Sören zuteil. Beide durften am 11. März im Stralsunder Brauquartier an der mittlerweile 32. Festveranstaltung der Sportjugend des Landessportbundes Mecklenburg-Vorpommern teilnehmen. Zur Erinnerung: Finja hatte im vergangenen Jahr beim Dreibahnen-Kegeln zusammen mit Rika Stüwe (Kritzmow) den Titel gewonnen. Kurze Zeit später gewann sie bei den Mannschaftswettbewerben der weiblichen Jugend U18 ebenfalls die Goldmedaille. Schirmherrin der Veranstaltung war die Sozial- und Sportministerin unseres Bundeslandes, Stefanie Drese, die es sich auch nicht nehmen ließ, zusammen mit LSB-Präsident Andreas Bluhm und dem Chef der Sportjugend Theo Hadrath die Ehrungen vorzunehmen.

Im festlich geschmückten Saal der Brauerei wurden die Deutschen Jugend- und Juniorenmeister 2022 unseres Bundeslandes zusammen mit ihren Trainern ausgezeichnet und mit einem kleinen Präsent geehrt. In den Auszeichnungspausen fanden künstlerische Acts (Auftritt einer Tanzsportgruppe bzw. Taekwondo-Darbietung) statt. Den Ausklang dieser gelungenen rund vierstündigen Feierstunde bildeten ein kulinarisches Buffet und anschließender Tanz bei Dancefloor-, House- und Discomusik.

Rex Grützmacher

Fotos (5): SJMV/Hollatz & SJMV/Grape