Herzlich willkommen beim TSV Goldberg 1902 e.V.
Wir sind ein Verein im Herzen von Mecklenburg - Vorpommern. Goldberg ist eine kleine Stadt im Landkreis Ludwigslust-Parchim. Auf unseren Seiten könnt ihr vieles über unsere acht Abteilungen erfahren. Mit Mannschaftsbildern und Gruppenvorstellungen wollen wir einen Einblick in unser Vereinsleben geben. Ihr findet interessantes über die einzelnen Sportarten, Berichte zu Spielen und Veranstaltungen sowie aktuelle Infos. Unsere Homepage ist seit dem 08.10.2008 (aktualisiert und graphisch verändert ab 01. Januar 2022) im Netz. Die optimale Auflösung beträgt 1600 x 900 (16:9).

Infotafel ...

 

Durch die Fusionen der Spar-kassen, hat der TSV Goldberg 1902 e.V. ab sofort eine neue Bankverbindung!

Kontoinhaber:

TSV Goldberg 02

IBAN:

DE88140520001221001600

BIC:

NOLADE21LWL

Diese steht euch auch im Bereich "Service" als PDF zum Download zur Verfügung!

 

Aktuelle Informationen vom TSV Goldberg 1902 e.V. !

 

Finja Schulz löst Ticket zur Deutschen Jugendmeisterschaft !

Die diesjährigen Landesmeisterschaften der Jugend im Bohle-Kegeln fanden in Stralsund und Greifswald statt. In den gutklassig besetzten Teilnehmerfeldern durften sich auch zwei Sportfreunde des KC Goldberg v. 1910 mit der Konkurrenz messen. Für das herausragende Resultat aus Goldberger Sicht sorgte einmal mehr die 18jährige Finja Schulz, die in der AK weibliche Jugend U18 für ihren Trainingsfleiß mit der Bronzemedaille (847 Holz, +7) belohnt wurde. Zwar startet Finja bereits seit drei Jahren für den Kegel-verein Landkreis Rostock, die Trainingswürfe absolviert sie aber nach wie vor auf der Goldberger Bahn. Auf den schwierigen Läufen der Greifswalder Kegelsportstätte zeigte Finja Kampfgeist.

Mit einer famosen Leistung hat sich der Schützling von Sören Schulz für die Deutschen Jugendmeisterschaften 2023 am 03. Juni 2023 in Cuxhaven qualifiziert. Bereits jetzt gehört sie zu den 16 besten Bohle-Spielerinnen Deutschlands. „Mit einer Medaille hätte ich nie gerechnet, zumal ich einerseits in den Abiturvorbereitungen stecke und andererseits mindestens zwei Gegnerinnen der Papierform her höher einzuschätzen waren“, gibt sie freimütig zu.
Einen Tag zuvor spielte die AK Jugend U14 ihre Meisterschaften auf der Acht-Bahnenanlage am Strelasund aus. Dem 12jährigen Tristan Schulz war die Aufregung etwas anzumerken. Im Versuch, seinen zehnten Platz aus dem Vorjahr zu verbessern, verkrampfte Tristan etwas. Trotzdem gelang es ihm, im 20 Starter umfassenden Feld den achten Platz mit guten 731 Holz zu erringen. Wenn man bedenkt, dass Tristan noch zwei Jahre in dieser Altersklasse spielen darf, erscheint eine Steigerung in seinem Leistungspotential durchaus möglich und auch realistisch.

Ergebnisse : Landesmeisterschaft Greifswald/Stralsund - Einzel Jugend

Rex Grützmacher

 

Finja und Sören Schulz für sportliche Erfolge im Jugendbereich geehrt !

Eine besondere Ehre wurde der Goldberger Keglerin Finja Schulz und ihrem Vater Sören zuteil. Beide durften am 11. März im Stralsunder Brauquartier an der mittlerweile 32. Festveranstaltung der Sportjugend des Landessportbundes Mecklenburg-Vorpommern teilnehmen. Zur Erinnerung: Finja hatte im vergangenen Jahr beim Dreibahnen-Kegeln zusammen mit Rika Stüwe (Kritzmow) den Titel gewonnen. Kurze Zeit später gewann sie bei den Mannschaftswettbewerben der weiblichen Jugend U18 ebenfalls die Goldmedaille. Schirmherrin der Veranstaltung war die Sozial- und Sportministerin unseres Bundeslandes, Stefanie Drese, die es sich auch nicht nehmen ließ, zusammen mit LSB-Präsident Andreas Bluhm und dem Chef der Sportjugend Theo Hadrath die Ehrungen vorzunehmen.

Im festlich geschmückten Saal der Brauerei wurden die Deutschen Jugend- und Juniorenmeister 2022 unseres Bundeslandes zusammen mit ihren Trainern ausgezeichnet und mit einem kleinen Präsent geehrt. In den Auszeichnungspausen fanden künstlerische Acts (Auftritt einer Tanzsportgruppe bzw. Taekwondo-Darbietung) statt. Den Ausklang dieser gelungenen rund vierstündigen Feierstunde bildeten ein kulinarisches Buffet und anschließender Tanz bei Dancefloor-, House- und Discomusik.

Rex Grützmacher

Fotos (5): SJMV/Hollatz & SJMV/Grape

 

Abstieg war nicht mehr zu verhindern !

Eine Nummer zu groß war für die zweite Männermannschaft des KC Goldberg in dieser Saison die Verbandsliga West. Trotz einer ordentlichen spielerischen Leistung beim Schlussturnier in Neukloster war der Abstieg in die Kreisliga Ludwigslust-Parchim nicht zu verhindern, stand dieser doch schon seit längerem fest. Wieder nur mit fünf Spielern antretend, wussten lediglich Startspieler Thomas Hubert (831 Holz) sowie Mannschaftskapitän Bernd Haack bzw. der eingewechselte Peter Müller mit 819 Holz auf den sehr schweren Läufen zu überzeugen. Mit dem fünften Tagesrang unter den acht gestarteten Teams konnten die Mildenitzstädter recht gut leben. Durch verletzungsbedingte Ausfälle, berufliche Verpflichtungen am Spieltag und den wechselnden Einsatz von insgesamt 13 Spielern konnte einfach keine Stammmannschaft entstehen

So bestritt kein einziger Spieler alle sieben Turniere, zu dem die Mannschaft anreiste. Aber auch das Leistungsgefälle innerhalb des Teams war zu groß. „In der kommenden Saison werden wir in der Kreisliga auf Punktejagd gehen. Dort heißt es dann sich gegen Mannschaften u.a. aus Neustadt-Glewe, Neu Kaliß oder Grabow zu behaupten“, blickt Bernd Haack bereits voraus. Den Tagessieg heimsten sich die Empor-Männer aus Rostock mit einem sehr guten Ergebnis von 4.206 Holz ein. Knapp aber verdient sicherte sich das Sextett vom Lübtheener SV den Aufstieg in die Landesliga.

Abschlusstabelle:

1. Lübtheener SV   29,0 Pkt. Aufsteiger
2. SSV Kritzmow II   28,5 Pkt.  
3. TSG Neubukow   20,0 Pkt.  
4. KC Einheit 95 Schwerin II   19,5 Pkt.  
5. SG Empor Rostock   18,0 Pkt.  
6. TSV Bützow   16,5 Pkt.  
7. SG Hagenow/Alt Jabel   14,5 Pkt.  
8. KC Goldberg II   9,0 Pkt. Absteiger

Rex Grützmacher

 

Junge Kegler erringen Bronzemedaille bei Landesmeisterschaften !

Beim Abschlussturnier in Neukloster konnte die männliche B-Jugendmannschaft U14 des
Keglervereins Ludwigslust-Parchim ihren dritten Tabellenrang verteidigen und somit Bronzemedaillen bei Landesmeisterschaften mit nach Hause nehmen. Das Kegelsextett besteht aus fünf jungen Spielern von Blau Gelb Alt Jabel und dem erst elfjährigen Goldberger Tristan Schulz. Für die Südwestmecklenburger machte Tristan den Anfang. Mit guten, aber nicht überragenden 733 Holz (+13) schob er das LUP-Team auf den sehr unterschiedlich zu spielenden Läufen der Bahn am Waldstadion zunächst auf den zweiten Rang.

Einen souveränen Start-Ziel-Sieg verbuchte der neue Landesmeister LKKSV Vorpommern-Greifswald, der sich aus Spielern aus Wolgast, Anklam und Pasewalk zusammensetzt. Nach sehr unterschiedlichem Spielverlauf sorgten Marlon Hub (774) mit Mannschaftsbestholz und Adrian Tatar (753) dafür, dass die Mannschaft plötzlich mit 27 Holz vor dem KKV Vorpommern-Rügen auf dem zweiten Platz rangierte. Leider konnte Schlussspieler Saymen Ristow seinen Gegner aus Grimmen nicht halten. Betrübtheit herrschte jedoch nur kurz. Zusammen mit den Trainern Joachim Gooth und Sören Schulz freuten sich auch Max Stein und Luca Gooth über die gewonnenen Bronzemedaillen. „In einer schwierigen Saison mit sehr langen Anfahrtswegen zu den Wettkampfstätten haben sich die Jungs sehr gut geschlagen. Und ein dritter Platz bei Landesmeisterschaften ist ja auch nicht so schlecht“, resümierte Alt Jabels Trainer Joachim Gooth.

Abschlusstand:

1. LKKSV Vorpommern-Greifswald   20,0 Punkte (Landesmeister)
2. SKV Seenplatte-Vorpommern   13,0 Punkte
3. KV Ludwigslust-Parchim   9,0 Punkte
4. KKV Vorpommern-Rügen   5,0 Punkte  

Rex Grützmacher