Berichte aus der Abteilung Kegeln
Ziel der Kegler für die neue Spielsaison heißt Klassenerhalt ! Ab dem 27. August 2023 beginnen die Kugeln für die Spieler und Spielerinnen der Abteilung Kegeln des TSV Goldberg 02 e.V. in der Punktspielserie 2023/2024 wieder zu rollen. Mit zwei Erwachsenenmannschaften und der erfolgreichen Teilnahme von Einzelspielern an den Kreis- und Landesmeisterschaften haben sich die Mildenitz-Städter das Ziel gesetzt, das Spielniveau in Westmecklenburg wieder mitzubestimmen. 1.
Männermannschaft (Landesliga M-V) |
Auch der KV Grimmen aus Vorpommern ist als Vorjahres-Fünfter nicht zu unterschätzen. Diese beiden Teams gilt es, in den acht Turnieren hinter sich zu lassen. Helfen soll hierbei der Wiedereinsatz von Routinier Rex Grützmacher, der in der Vorsaison krankheitsbedingt lange ausfiel. Auch der Teilnehmer an den Deutschen Juniorenmeisterschaften, der 20jährige Ludwig Müller soll mehr Einsatzzeiten erhalten. „Schade nur, dass uns Frank Wahls krankheitsbedingt in diesem Jahr immer noch nicht zur Verfügung stehen wird. Ein herber Rückschlag“, betont Mannschaftskapitän Nando Knauf. Im Kampf um den Landesmeistertitel sind der letztjährige Titelträger Mühlenwind Woldegk und der Absteiger aus der 2. Bundesliga, der SSV Kritzmow, die eindeutigen Staffelfavoriten. Ein ordentlicher Start, d.h. zwei Punkte, auf den Bahnen in Wismar (Wonnemar) wäre wichtig. Hierbei kommt es gleich zu einem interessanten Kreisderby zwischen dem Vorjahres-Dritten Grabower SV, Concordia Lübtheen und den Goldbergern.
Spieler: Nando Knauf (Mannschaftskapitän), Sören Schulz, Tse-I Wu, Thomas Hubert, Frank Wahls, Rene Allenstein, Michael Gruhn, Ludwig Müller, Rex Grützmacher -- Punktspielstart: 27.08. in Wismar
2.
Männermannschaft (Kreisliga LUP)
Nach dem letztjährigen Abstieg aus der Verbandsliga hat sich das Team
um Mannschaftsführer Bernd Haack entschieden, gleich zwei Klassen tiefer
in der Kreisliga unseres Landkreises anzutreten. Staffelfavorit sind die
Goldberger in der Liga mit sieben Mannschaften deshalb trotzdem nicht.
Der letztjährige Kreismannschaftsmeister Fortschritt Neustadt-Glewe und
auch Rotation Neu Kaliß haben sehr gute Einzelspieler in ihren Reihen,
die seit Jahren im Seniorenbereich eine Spitzenposition auf Landesebene
einnehmen und auch schon bei Deutschen Meisterschaften erfolgreich waren.
Trotzdem sollte ein Platz unter den ersten drei Teams am Saisonende möglich
sein. Personell hat sich mit Bill Parsczenski ein Neuzugang aus dem Leichtathletik-Lager
angesagt. Auch Juniorin Finja Schulz kehrt vom SSV Einheit Teterow nach
Goldberg zurück und will die Mannschaft verstärken, wenn es ihre Zeit
in der Berufsausbildung zulässt.
Spieler/innen: Bernd Haack (Mannschaftskapitän), Finja Schulz, Manfred Magnus, Rainer Erdmann, Egon Seehase, Peter Müller, Bill Parsczenski, John Hubert, Torsten Seidl -- Punktspielstart: 24.09. in Schwerin
Rex Grützmacher
Leider keine Medaille für den Keglernachwuchs am Nordseestrand ! Finja
Schulz aus der Abteilung Kegeln des TSV Goldberg hatte sich am
vergangenen Wochenende erneut für die Deutschen Jugendmeisterschaften
im Bohlekegeln in Cuxhaven qualifiziert. In der Altersklasse Vereinsmannschaft
weibliche Jugend U18 und im Einzel hatte sie gleich zwei Chancen
auf vordere Plätze. Am Tag darauf fanden auf den Gegenaufsätzen die Einzelwettbewerbe statt. Als Landesmeisterschafts-Dritte von M-V musste Finja gleich im ersten von zwei Durchgängen ran. Mit guten 849 Hölzern war sie zunächst Fünftplatzierte. Am Ende sprang ein sehr guter 13. Platz heraus. „Mit beiden Platzierungen sind wir sehr zufrieden. Wenn in der Mannschaftskonkurrenz der Einsatz einer fehlenden Stammspielerin möglich gewesen wäre, hätte es sicherlich mit der Bronzemedaille klappen können“, resümiert Trainer Sören Schulz den Wettkampfverlauf trotzdem positiv. Ergebnisse
: Deutsche
Jugendmeisterschaften Bohle in Cuxhaven |
|
Mildenitz-Cup der Kegler bleibt in Goldberg ! Zum 16. Mildenitz-Cup luden Goldbergs Kegler ihre Gäste vom TSV Bützow, SV Einheit Güstrow und dem SSV Einheit Teterow ein. Nach dreijähriger Corona-Pause kam es zu einem lockeren Saisonabschluss auf den gut präparierten Bahnen in der John-Brinkman-Straße. Durch das Spielen in unterschiedlichen Ligen wurden alte Sportfreundschaften wieder aufgefrischt bzw. neue geschlossen. Schnell zeigte sich, dass das Team vom KC Goldberg I seiner Favoritenrolle gerecht werden würde. In der Besetzung R. Grützmacher (887), R. Allenstein (896), P. Müller (884) und R. Erdmann (894) ging der Pott erneut in die Mildenitz-Stadt. Vor allem die ausgewogene und konzentrierte Partie des 74-jährigen (!) Rainer Erdmann ragte hierbei heraus. |
Die zweite Goldberger Vertretung, die doch mit Leistungsschwankungen zu kämpfen hatte, stellte mit Juniorenspieler Tse-I Wu (901 Holz) immerhin den Tageseinzelsieger. Bester Gastspieler war der erst 17-jährige Tim-Elias Brückner von Einheit Güstrow mit 896 Hölzern. Das Spielen auf einer „Wurstbahn“ sowie die Versorgung mit reichlich Grillgut rundeten diesen schönen Saisonausklang ab. Ergebnisse: |
1. KC Goldberg | 3516 Holz | R. Allenstein | 896 | |||
2. Einheit Güstrow | 3511 Holz | T.- E. Brückner | 896 | |||
3. KC Goldberg II | 3505 Holz | Tse - I Wu | 901 | |||
4. TSV Bützow | 3484 Holz | S. Beyes | 876 | |||
5. Einheit Teterow | 3358 Holz | T. Schoknecht | 865 |
Rex Grützmacher
Knapp an Edelmetall vorbeigeschrammt ! Vier
Holz zu Silber und zwei Holz zu Bronze fehlten dem Jungenpaar
Tristan Schulz/Linus Reichert (Goldberg/Anklam) in der Altersklasse
U14 bei den am Wochenende in Wolfsburg stattgefundenen Deutschen
Jugendmeisterschaften im Dreibahnen-Spiel der Kegler. Bei
den diesjährigen Landesmeisterschaften der Erwachsenen im Bohlekegeln
in Lüneburg war der KC Goldberg v. 1910 leider mit nur drei von
ursprünglich sechs Spielern vertreten. In der starken Altersklasse
der Herren konnte Kreismeister Sören Schulz einen guten 16. Platz
belegen. Seine 880 Holz stellten ihn trotzdem nicht ganz zufrieden.
Auf zwei Links-Aufsätzen gerieten ihm etliche Würfe zu flach.
Mit 886 Holz hätte er den Finaldurchgang der besten zwölf Spieler
erreicht, was durchaus möglich war. Im kleinen Starterfeld der
Junioren (19-23 Jahre) überraschte der 20jährige Ludwig Müller
mit einer starken Leistung. Seine 888 Holz bescherten ihm etwas
überraschend den vierten Platz. Mitfavorit Tse-I Wu spielte einige
Aufsätze zu weich und rutschte mit 886 Holz deutlich an der erhofften
Bronzemedaille vorbei. Trotzdem nimmt er als Fünftplatzierter
ebenfalls an den DM Mitte Juni in Lüneburg teil. Ein schöner Erfolg
für beide jungen Spieler vom KCG. Rex Grützmacher |
|
Goldberger Kegelsportler vom Landesverband ausgezeichnet ! Eine besondere Ehre wurde zwei Sportlern der Abteilung Kegeln des TSV Goldberg vor kurzem zuteil. Auf dem Verbandstag 2023 des Sportkeglerverbandes Mecklenburg-Vorpommern (SKVMV) in Güstrow überreichte der scheidende Präsident Harald Heine dem Schatzmeister des KC Goldberg 1910, Bernd Haack, und dem Jugendwart unseres Klubs, Thomas Hubert, die Ehrennadel des SKVMV in Bronze samt Urkunde. Mit dieser Auszeichnung wird u.a. das langjährige Engagement der beiden Sportler, vor allem für die Förderung des Nachwuchskegelsports, in unserem Verein gewürdigt. Nachwuchsspieler wie z.B. Finja Schulz, Joleen Garling, John Hubert oder Tse-I Wu führten sie bei Kreis-, Landes- oder Deutschen Meisterschaften zu vorderen Platzierungen bzw. Edelmetall. Bernd ist dem Kegelsport bereits seit 1975 treu. Bis zum Jahre 2013 war er bei der BSG Einheit Parchim, später dann im Parchimer KV 1925 aktiv. Ab dem Jahr 2015 entschied sich der 59 jährige Lebensmitteleinzelhändler, sich der Goldberger Keglerfamilie anzuschließen. Seit dem Jahr 2019 ist er Schatzmeister unserer Abteilung. Besonderes Vertrauen genießt er seit 2017 als Mannschaftskapitän der zweiten Männermannschaft, die vorrangig in der Verbandsklasse West spielt. Thomas ist seit 2003 Mitglied unseres Kegelklubs. Trotz der beruflichen Einbindung als selbständiger Glasermeister und seinem Engagement für den Förderverein der freiwilligen Feuerwehr findet er immer wieder freie Stunden, um sich für den Kegelsport (u.a. bei Sanierungsarbeiten an der Kegelbahn) einzusetzen. Seit dem Jahr 2019 ist er unser Jugendwart. Er spielt seit etwa sechs Jahren in der ersten Männermannschaft (Verbands- und Landesliga) und ist dort dem Team eine große Stütze. Der Vereinsvorstand gratuliert beiden Sportfreunden zu ihrer Ehrung und wünscht ihnen weiterhin sportlichen Erfolg, Gesundheit und „Gut Holz!“. Rex Grützmacher |
|